Emotionale Familiengeschichte
Die Protagonistin Lina wächst im 19. Jahrhundert in einem kleinen Dorf in der Pfalz auf. Schon als Kind ist sie mit dem Sohn einer reichen Kaufmannsfamilie befreundet. Als die zwei sich später verlieben und Lina schwanger wird, wollen sie heiraten. Alberts Eltern jedoch sind dagegen und verbieten es ihrem Sohn. Lina erfährt nun wie es ist ,wenn man von der Dorfgemeinschaft gemieden wird.
Da taucht Karl wieder auf, auch ein Außenseiter, der einst das Dorf verlassen hat. Er bietet Lina an ihn zu heiraten und ihre Tochter als seine anzuerkennen.
Anfangs nur ungern geht sie mit ihm nach Bremen, um dann zu erkennen, dass aus Freundschaft auch Liebe werden kann. Die Besuche in der Heimat beschwören jedoch ein ganz besonderes Problem herauf.
Die Autorin erzählt nicht nur eine berührende Familiengeschichte, sondern schildert auch die Probleme und politischen Gegebenheiten dieser Zeit.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung
Da taucht Karl wieder auf, auch ein Außenseiter, der einst das Dorf verlassen hat. Er bietet Lina an ihn zu heiraten und ihre Tochter als seine anzuerkennen.
Anfangs nur ungern geht sie mit ihm nach Bremen, um dann zu erkennen, dass aus Freundschaft auch Liebe werden kann. Die Besuche in der Heimat beschwören jedoch ein ganz besonderes Problem herauf.
Die Autorin erzählt nicht nur eine berührende Familiengeschichte, sondern schildert auch die Probleme und politischen Gegebenheiten dieser Zeit.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung