Brandung der Geschichte
Rachel steht am Beginn einer glänzenden Karriere – jung, talentiert und voller Leidenschaft für die Meeresbiologie. Der Traum scheint greifbar nah, als sie die begehrte Doktorandenstelle am renommierten Woods Hole Institut erhält. Doch das Jahr 1929 bringt nicht nur wissenschaftliche Ambitionen, sondern auch einen historischen Wendepunkt: Der Börsencrash trifft ihre Familie mit voller Wucht. Die finanzielle Katastrophe zwingt sie, ihren Lebenstraum aufzugeben, bevor er richtig beginnt.
„In uns der Ozean“ erzählt mit viel Gefühl und historischem Tiefgang vom Ringen einer jungen Frau um Selbstverwirklichung in einer Zeit, in der das Schicksal allzu oft von äußeren Umständen diktiert wird. Anders als der humorvoll-feministische Ton in Eine Frage der Chemie schlägt dieser Roman eine melancholischere, reflektiertere Note an – dafür aber mit ebenso viel Herz und einer tiefen Liebe zur Wissenschaft.
„In uns der Ozean“ erzählt mit viel Gefühl und historischem Tiefgang vom Ringen einer jungen Frau um Selbstverwirklichung in einer Zeit, in der das Schicksal allzu oft von äußeren Umständen diktiert wird. Anders als der humorvoll-feministische Ton in Eine Frage der Chemie schlägt dieser Roman eine melancholischere, reflektiertere Note an – dafür aber mit ebenso viel Herz und einer tiefen Liebe zur Wissenschaft.