Bewegend, packend und emotional
Rachel Carson möchte nichts sehnlicher als ihren Doktortitel der Meeresbiologie. Doch es sind die 40er Jahre, Rachel kommt aus armen Verhältnissen und obwohl ihre Eltern sie voll unterstützen, muss sie nach dem Tod ihres Vaters den Traum aufgeben. Sie beginnt in der staatlichen Fischerei-Behörde und erlang bald Bekanntheit durch ihre Radiobeiträge zum Ozean. Schwere Familienschicksale begleiten sie auf ihrem Weg und es kommt, dass sie ihren Neffen Roger bei sich aufnimmt. In den 50er Jahren wird Rachel auf den Einsatz der Chemikalie DDT aufmerksam. Um Insekten zu vernichten, fährt die Regierung große Programme, bei denen massenweise und großflächig DDT in der Landschaft verteilt wird. Rachel fallen bald Veränderungen auf und sie begibt sich auf die Suche. Dabei stößt sie auf unzählige Fälle, von Krankheit, Tod, Rückgang an Vögeln und sonstigen. Sie beginnt einen Kampf, die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen und den Einsatz mehr Prüfungen zu unterlegen. Doch als Frau in den 50er/60er Jahren ist dies nicht einfach. Rachel sieht es als Lebensaufgabe, bis sie schließlich selbst unheilbar erkrankt.
Das Buch hat mich zutiefst bewegt. Da ist diese stärke von Rachel und gleichzeitig die emotionale, zarte Seite. Und dieser ganze Skandal um DDT. Die Folgen wollten nicht gesehen werden, die Errungenschaften und Wirtschaft standen im Vordergrund. Wie einfältig und doch so menschlich… die Schattenseiten will man nicht wahrhaben. Da gibt es auch heute noch genug Beispiele. Aber mit welcher Verbohrtheit und wirklich Naivität (um nicht zu sagen Dummheit) das ganze Thema behandelt wurde… Ich hatte die Geschichte als Hörbuch gehört und irgendwo fiel ein Satz sinngemäß „Amerika hat die Atombombe, uns kann nicht passieren“ das Buch ließ mich daher teilweise sprachlos zurück und zeitgleich bewunderte ich Rachel, dass sie nicht aufgab und for diese Sache einstand. Ein absolutes Highlight für mich in diesem Jahr
Das Buch hat mich zutiefst bewegt. Da ist diese stärke von Rachel und gleichzeitig die emotionale, zarte Seite. Und dieser ganze Skandal um DDT. Die Folgen wollten nicht gesehen werden, die Errungenschaften und Wirtschaft standen im Vordergrund. Wie einfältig und doch so menschlich… die Schattenseiten will man nicht wahrhaben. Da gibt es auch heute noch genug Beispiele. Aber mit welcher Verbohrtheit und wirklich Naivität (um nicht zu sagen Dummheit) das ganze Thema behandelt wurde… Ich hatte die Geschichte als Hörbuch gehört und irgendwo fiel ein Satz sinngemäß „Amerika hat die Atombombe, uns kann nicht passieren“ das Buch ließ mich daher teilweise sprachlos zurück und zeitgleich bewunderte ich Rachel, dass sie nicht aufgab und for diese Sache einstand. Ein absolutes Highlight für mich in diesem Jahr