Ein wichtiges Buch!
„Denn wir haben nur diese eine Welt. Gerade weil unsere Wissenschaft so vieles zu erreichen vermag, stehen wir in der Verantwortung.“ (S.358)
Ich habe die Lebensgeschichte um
Rachel Carson verschlungen.
Theresia Graw hat das Leben der berühmten Biologin Rachel Carson (1907-1964) wieder in das Blickfeld gerückt. Die US-Amerikanerin Rachel Carson, die die Natur und vor allem das Meer liebte, gibt in ihren Büchern einen Blick auf unsere wundervolle Schöpfung und will auf die Wunder dieser Welt aufmerksam machen. Ihre Bücher wurden Bestseller.
Rachel Carson war eine ungewöhnliche Frau. Sie war eine hochgebildete Frau, die sich gegen die männerdominierte Welt in der Wissenschaft und den Behörden aufgelehnt hat und einen Umweltskandal ans Licht brachte, der bis heute nachwirkt und grundlegend für die Umweltbewegung ist.
Theresia Graw gelingt es in einer wundervollen Sprache einer der wichtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts wieder eine Stimme zu geben. Das Buch regt zum Nach- und Umdenken an. Dennoch ist es spannend und packend geschrieben.
„In uns der Ozean“ sollte jeder lesen, da Umweltschutz und der Erhalt unserer Erde uns alle angeht. Einfühlsam beschreibt Graw wie Rachel Carson leidenschaftlich kämpfte und trotz widriger Umstände nicht den Mut verlor, für das „Richtige“ einzustehen.
Ich habe die Lebensgeschichte um
Rachel Carson verschlungen.
Theresia Graw hat das Leben der berühmten Biologin Rachel Carson (1907-1964) wieder in das Blickfeld gerückt. Die US-Amerikanerin Rachel Carson, die die Natur und vor allem das Meer liebte, gibt in ihren Büchern einen Blick auf unsere wundervolle Schöpfung und will auf die Wunder dieser Welt aufmerksam machen. Ihre Bücher wurden Bestseller.
Rachel Carson war eine ungewöhnliche Frau. Sie war eine hochgebildete Frau, die sich gegen die männerdominierte Welt in der Wissenschaft und den Behörden aufgelehnt hat und einen Umweltskandal ans Licht brachte, der bis heute nachwirkt und grundlegend für die Umweltbewegung ist.
Theresia Graw gelingt es in einer wundervollen Sprache einer der wichtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts wieder eine Stimme zu geben. Das Buch regt zum Nach- und Umdenken an. Dennoch ist es spannend und packend geschrieben.
„In uns der Ozean“ sollte jeder lesen, da Umweltschutz und der Erhalt unserer Erde uns alle angeht. Einfühlsam beschreibt Graw wie Rachel Carson leidenschaftlich kämpfte und trotz widriger Umstände nicht den Mut verlor, für das „Richtige“ einzustehen.