Faszinierender Einblick in eine bemerkenswerte Biografie
Theresia Graws „In uns der Ozean“ erzählt fesselnd die bewegende Lebensgeschichte von Rachel Carson. Dabei gelingt es ihr, nicht nur Carsons biografische Details, sondern auch den historischen Kontext ihrer Zeit so darzustellen, dass man das Buch kaum zur Seite legen möchte.
Graws berührende Sprache lässt die Figur Carsons lebendig werden, sodass Leser:innen ihre Herausforderungen und ihren Einsatz für den Schutz der Natur gut nachfühlen können. Carson kümmerte sich nicht um die Konventionen ihrer Zeit und setzte sich als Pionierin für Umweltschutz ein. Ihre Liebe zur Natur und insbesondere zum Meer, die ihre Arbeit maßgeblich geprägt hat, wird dabei besonders gut greifbar.
Graws Buch behandelt ein wichtiges zeithistorisches Thema, das auch heute noch relevant ist: Carsons Warnungen vor Pestiziden und Umweltverschmutzung in den 1960er Jahren regen auch heute noch zum Nachdenken und zu einem bewussteren Umgang mit der Umwelt an. Auch die Überlegungen Carsons zur Rolle der Frau, die im gesamten Roman präsent ist, sind heute aktueller denn je.
Insgesamt ist „In uns der Ozean“ eine inspirierende Biografie einer bemerkenswerten Frau, die mit ihrem Mut und ihrer Arbeit großen Einfluss hatte. Erst durch den Roman habe ich Carson kennengelernt und Lust bekommen, ihre Bücher und Briefwechsel zu lesen. Ein Muss für Fans hisorischer Biografien des 20. Jahrhunderts!
Graws berührende Sprache lässt die Figur Carsons lebendig werden, sodass Leser:innen ihre Herausforderungen und ihren Einsatz für den Schutz der Natur gut nachfühlen können. Carson kümmerte sich nicht um die Konventionen ihrer Zeit und setzte sich als Pionierin für Umweltschutz ein. Ihre Liebe zur Natur und insbesondere zum Meer, die ihre Arbeit maßgeblich geprägt hat, wird dabei besonders gut greifbar.
Graws Buch behandelt ein wichtiges zeithistorisches Thema, das auch heute noch relevant ist: Carsons Warnungen vor Pestiziden und Umweltverschmutzung in den 1960er Jahren regen auch heute noch zum Nachdenken und zu einem bewussteren Umgang mit der Umwelt an. Auch die Überlegungen Carsons zur Rolle der Frau, die im gesamten Roman präsent ist, sind heute aktueller denn je.
Insgesamt ist „In uns der Ozean“ eine inspirierende Biografie einer bemerkenswerten Frau, die mit ihrem Mut und ihrer Arbeit großen Einfluss hatte. Erst durch den Roman habe ich Carson kennengelernt und Lust bekommen, ihre Bücher und Briefwechsel zu lesen. Ein Muss für Fans hisorischer Biografien des 20. Jahrhunderts!