hochaktuelles Thema und fesselnde Lebensgeschichte
Das Buch "Der stumme Frühling" in dem schon sehr früh vor Umweltverschmutzung und Vogel- und Insektensterben gewarnt wurde, ist mir ein Begriff. Die Frau dahinter, Rachel Carson, die den Grundstein für die moderne Umweltbewegung legte, kannte ich bisher nicht.
Theresia Graw erzählt spannend und berührend die Geschichte einer jungen Frau, die 1929 in den USA Biologie studiert. Ihr erster Besuch am Meer begeistert sie und sie genießt ihr Forschungsstipendium und die Gemeinschaft mit ihrer Professorin und den anderen Studierenden. Rachels Familie ist nicht reich, aber sie wollen ihr die Promotion ermöglichen. Doch dann kommt der Schwarze Freitag. Dass Rachel aus Geldmangel ihre Promotion abbrechen muss und zum Geldverdienen Geschichten fürs Radio schreibt, ist mal wieder typisch für Frauen in der Wissenschaft. Auch später hat sie es nicht leicht, ihren Weg zu gehen.
Theresia Graw erzählt spannend und berührend die Geschichte einer jungen Frau, die 1929 in den USA Biologie studiert. Ihr erster Besuch am Meer begeistert sie und sie genießt ihr Forschungsstipendium und die Gemeinschaft mit ihrer Professorin und den anderen Studierenden. Rachels Familie ist nicht reich, aber sie wollen ihr die Promotion ermöglichen. Doch dann kommt der Schwarze Freitag. Dass Rachel aus Geldmangel ihre Promotion abbrechen muss und zum Geldverdienen Geschichten fürs Radio schreibt, ist mal wieder typisch für Frauen in der Wissenschaft. Auch später hat sie es nicht leicht, ihren Weg zu gehen.