Porträt einer beeindruckenden Frau
Ich bin sehr froh, dieses Hörbuch gehört zu haben. Es geht um das Leben einer inspirierenden Persönlichkeit, die nicht nur als Mutter der modernen Umweltbewegung gilt sondern noch dazu täglich Stärke und Durchsetzungsvermögen in einer von Männern dominierten Welt bewiesen hat.
Rachel Carson hat eine beeindruckende Biografie vorzuweisen und ein Leben voller persönlicher Tragik geführt. Ihre Liebe zur Biologie, zu allen Pflanzen und Tieren im Allgemeinen und zum Meer im Besonderen kommt in diesem Roman ganz toll zum Tragen. Ihre Begeisterung für die Natur wird sehr authentisch erzählt, ebenso wie ihr Kampf gegen den achtlosen Einsatz von Pestiziden wie DDT.
In ganz vielen Aspekten fand ich die Handlung erschreckend - nicht nur in Bezug auf den Umgang mit und die Auswirkungen von Pestiziden in den 1950er und 1960er Jahren, sondern auch in Bezug auf das Frauenbild. Nicht, dass mir das nicht bekannt gewesen wäre, aber der Autorin gelingt es wahnsinnig gut, die damalige gesellschaftliche Situation zum Leben zu erwecken. Ich konnte sehr gut mitfühlen, mich mitärgern und blicke nun einfach nur voller Hochachtung auf diese besondere Frau.
Elke Schützhold hat das Hörbuch ganz wunderbar ruhig und unaufgeregt aber lebendig eingelesen. Rachel Carson, ihre Verzweiflung, ihre Begeisterung, ihre Liebe, ihre kämpferische Natur kommen ganz toll zum Ausdruck.
Ein Hörbuch, das inhaltlich meiner Meinung nach nichts an Aktualität eingebüßt hat. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Rachel Carson hat eine beeindruckende Biografie vorzuweisen und ein Leben voller persönlicher Tragik geführt. Ihre Liebe zur Biologie, zu allen Pflanzen und Tieren im Allgemeinen und zum Meer im Besonderen kommt in diesem Roman ganz toll zum Tragen. Ihre Begeisterung für die Natur wird sehr authentisch erzählt, ebenso wie ihr Kampf gegen den achtlosen Einsatz von Pestiziden wie DDT.
In ganz vielen Aspekten fand ich die Handlung erschreckend - nicht nur in Bezug auf den Umgang mit und die Auswirkungen von Pestiziden in den 1950er und 1960er Jahren, sondern auch in Bezug auf das Frauenbild. Nicht, dass mir das nicht bekannt gewesen wäre, aber der Autorin gelingt es wahnsinnig gut, die damalige gesellschaftliche Situation zum Leben zu erwecken. Ich konnte sehr gut mitfühlen, mich mitärgern und blicke nun einfach nur voller Hochachtung auf diese besondere Frau.
Elke Schützhold hat das Hörbuch ganz wunderbar ruhig und unaufgeregt aber lebendig eingelesen. Rachel Carson, ihre Verzweiflung, ihre Begeisterung, ihre Liebe, ihre kämpferische Natur kommen ganz toll zum Ausdruck.
Ein Hörbuch, das inhaltlich meiner Meinung nach nichts an Aktualität eingebüßt hat. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.