Schöne Geschichte mit Spuk.
Das Cover gefällt mir gut, mit den vier Freunden und der Schule bzw. Villa im Hintergrund und vorne noch in weiß der Geist. Schön finde ich auch hinten auf dem Buch die Katze auf dem Bücherstapel.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die Bilder auf verschiedenen Seiten gefallen mir gut, sind in schwarz-weiß.
Die Schüler der Grundschule in dem kleinen Ort Marode benötigen nach einem Tornado ein neues Gebäude da ihre Grundschule nicht mehr benutzt werden kann. So landen sie in der Villa von Einsiedel, als neue Schule für gewisse Zeit. Dort passieren dann seltsame Dinge, denen die vier Freunde auf den Grund gehen.
Die Personen kommen authentisch rüber.
Die Villa ist gut beschrieben mit ihren vielen Zimmern.
Ich fand die Geschichte schön und unterhaltsam, aber auch noch ausbaufähig. Zumal die Kinder erst im letzten Drittel auf Otto stossen. Das hätte ich mir etwas schneller gewünscht und auch mehr gemeinsames. Die Streiche waren ganz amüsant und die Sprüche aus Max und Moritz dazu haben mir gefallen.
Insgesamt eine schöne und amüsante Geschichte für Kinder ab 8 Jahren.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die Bilder auf verschiedenen Seiten gefallen mir gut, sind in schwarz-weiß.
Die Schüler der Grundschule in dem kleinen Ort Marode benötigen nach einem Tornado ein neues Gebäude da ihre Grundschule nicht mehr benutzt werden kann. So landen sie in der Villa von Einsiedel, als neue Schule für gewisse Zeit. Dort passieren dann seltsame Dinge, denen die vier Freunde auf den Grund gehen.
Die Personen kommen authentisch rüber.
Die Villa ist gut beschrieben mit ihren vielen Zimmern.
Ich fand die Geschichte schön und unterhaltsam, aber auch noch ausbaufähig. Zumal die Kinder erst im letzten Drittel auf Otto stossen. Das hätte ich mir etwas schneller gewünscht und auch mehr gemeinsames. Die Streiche waren ganz amüsant und die Sprüche aus Max und Moritz dazu haben mir gefallen.
Insgesamt eine schöne und amüsante Geschichte für Kinder ab 8 Jahren.