Drogensumpf
"In Zeiten des Todes", der Thriller von Luca D'Andrea wurde von Ingrid Ickler aus dem Italienischen übersetzt.
Die Originalausgabe, unter dem Titel "Il girotondo delle iene", kam 2022 in die Buchläden.
Der Roman basiert auf einem wahren Kriminalfall.
Ein Serienkiller treibt sein Unwesen in der Drogen- und Prostituiertenszene.
Der junge engagierte Kommissario Andreas Krupp, auch Luther genannt, übernimmt die Ermittlungen. Er holt sich Arianne Lici, eine Polizistin von der Sitte, an die Seite.
Wird er den Killer finden, sind es mehrere?
Was hat es mit der Zelle X auf sich?
Alex Milla wird es am eigenen Leib erfahren.
Er ist ein junger Journalist, der in der Szene recherchiert.
Das Werk hat einen guten Schreibstil. Mir hat der Thriller sehr gut gefallen, weil er nicht schockierend geschrieben ist, obwohl es blutige Textpassagen gibt.
Nachteil des Buches ist sein Gewicht. Durch die 736 Seiten lässt es sich nur umständlich als Bettlektüre verwenden.
Die Originalausgabe, unter dem Titel "Il girotondo delle iene", kam 2022 in die Buchläden.
Der Roman basiert auf einem wahren Kriminalfall.
Ein Serienkiller treibt sein Unwesen in der Drogen- und Prostituiertenszene.
Der junge engagierte Kommissario Andreas Krupp, auch Luther genannt, übernimmt die Ermittlungen. Er holt sich Arianne Lici, eine Polizistin von der Sitte, an die Seite.
Wird er den Killer finden, sind es mehrere?
Was hat es mit der Zelle X auf sich?
Alex Milla wird es am eigenen Leib erfahren.
Er ist ein junger Journalist, der in der Szene recherchiert.
Das Werk hat einen guten Schreibstil. Mir hat der Thriller sehr gut gefallen, weil er nicht schockierend geschrieben ist, obwohl es blutige Textpassagen gibt.
Nachteil des Buches ist sein Gewicht. Durch die 736 Seiten lässt es sich nur umständlich als Bettlektüre verwenden.