Ein wunderbares Mysterium
Das Buch entfacht von Anfang an ein wahres Feuerwerk der Begeisterung, indem es eine Fülle faszinierender Aspekte vereint!
Das Cover, das in einem leuchtenden Rotton strahlt, sowie der Farbschnitt ist ein wahrhaft visuelles Fest für die Augen!
Der Hauptcharakter, der 32-jährige Mike Brink, mysteriös und zugleich tief berührend, erinnert an einen geplagten Träumer, der auf einer "Insel der Genialität" gestrandet ist. Seine innere Welt ist ein Labyrinth.
Nach einem tragischen Sportunfall wurde er Opfer eines äußerst seltenen Phänomens: das Savant-Syndrom.
Fluch und Segen zugleich, denn nun kann er komplexe Rätsel lösen, Muster, Reihenfolgen und Algorithmen analysieren und erfassen. Seine Begabung bleibt nicht unbemerkt, woraufhin er schon bald zur Hilfe in einem mysteriösen Fall hinzugezogen wird. Meiner Meinung nach eine spannende Umsetzung der sonst traurigen Situation des Protagonisten.
Dann betritt sie die Bühne, eine rätselhafte Frau. Die stumme Patientin Jess Price, wegen Mordes verurteilt, ist jene Rätselgeberin. Doch sie hat eine weitaus interessantere Geschichte als man anfangs denkt.
Zu Beginn mochte ich das Buch sehr. Immer schwebt der Gedanke in der Luft: All das könnte Wirklichkeit sein. Vorfälle wie mit Mike können in solch ein Szenario resultieren, was zeigt, dass die Grenzen der Realität fließend sind.
Umso enttäuschter war ich, als die Autorin übernatürliche Elemente hinzunahm, was nicht schlecht für die Geschichte ist, aber dem Leser den Realitätsbezug abnimmt.
Durch die vereinzelten Rätsel wird der Leser tiefer in die Geschichte gezogen und zum Mitdenken angeregt. Der Aufbau und die Lösung der Rätsel sind wunderbar!
Weiterhin ist es sehr spannend geschrieben, durch die vielen kleinen Kapitel und der angenehmen Sprache hat man das Gefühl durch die Seiten zu fliegen. Jedoch wird man durch zahlreiche Erklärungen und Einschübe aus diesem Lesefluss geworfen, was es schwer macht den Spannungsbogen aufzubauen und zu halten.
Fazit: Es ist ein sehr spannendes Buch, mit super interessanten Inhalten und sympathischen Protagonisten. Trotz der Kritik nimmt es dem Buch nicht seine Einzigartigkeit. Hier und da muss ich immer noch dran denken. So kann ich es jedem Mystery- und Rätselfreund nur empfehlen und vielleicht können wir uns im nächsten Buch der Autorin auf Umsetzung dieser Kritik freuen!
Das Cover, das in einem leuchtenden Rotton strahlt, sowie der Farbschnitt ist ein wahrhaft visuelles Fest für die Augen!
Der Hauptcharakter, der 32-jährige Mike Brink, mysteriös und zugleich tief berührend, erinnert an einen geplagten Träumer, der auf einer "Insel der Genialität" gestrandet ist. Seine innere Welt ist ein Labyrinth.
Nach einem tragischen Sportunfall wurde er Opfer eines äußerst seltenen Phänomens: das Savant-Syndrom.
Fluch und Segen zugleich, denn nun kann er komplexe Rätsel lösen, Muster, Reihenfolgen und Algorithmen analysieren und erfassen. Seine Begabung bleibt nicht unbemerkt, woraufhin er schon bald zur Hilfe in einem mysteriösen Fall hinzugezogen wird. Meiner Meinung nach eine spannende Umsetzung der sonst traurigen Situation des Protagonisten.
Dann betritt sie die Bühne, eine rätselhafte Frau. Die stumme Patientin Jess Price, wegen Mordes verurteilt, ist jene Rätselgeberin. Doch sie hat eine weitaus interessantere Geschichte als man anfangs denkt.
Zu Beginn mochte ich das Buch sehr. Immer schwebt der Gedanke in der Luft: All das könnte Wirklichkeit sein. Vorfälle wie mit Mike können in solch ein Szenario resultieren, was zeigt, dass die Grenzen der Realität fließend sind.
Umso enttäuschter war ich, als die Autorin übernatürliche Elemente hinzunahm, was nicht schlecht für die Geschichte ist, aber dem Leser den Realitätsbezug abnimmt.
Durch die vereinzelten Rätsel wird der Leser tiefer in die Geschichte gezogen und zum Mitdenken angeregt. Der Aufbau und die Lösung der Rätsel sind wunderbar!
Weiterhin ist es sehr spannend geschrieben, durch die vielen kleinen Kapitel und der angenehmen Sprache hat man das Gefühl durch die Seiten zu fliegen. Jedoch wird man durch zahlreiche Erklärungen und Einschübe aus diesem Lesefluss geworfen, was es schwer macht den Spannungsbogen aufzubauen und zu halten.
Fazit: Es ist ein sehr spannendes Buch, mit super interessanten Inhalten und sympathischen Protagonisten. Trotz der Kritik nimmt es dem Buch nicht seine Einzigartigkeit. Hier und da muss ich immer noch dran denken. So kann ich es jedem Mystery- und Rätselfreund nur empfehlen und vielleicht können wir uns im nächsten Buch der Autorin auf Umsetzung dieser Kritik freuen!