Ein toller Auftakt einer spannenden Geschichte mit einer wichtigen Thematik!
Mein erster Eindruck zum Buch ist bisher sehr gut. Das Cover ist sehr ansprechend, hat einen leicht düsteren Charakter durch die dunklen Farben, verrät einem aber nicht direkt, worum es in dem Buch gehen wird.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm. Ich war direkt im Geschehen und habe gut in die Story hineingefunden.
Valerie ist eine starke, selbstbestimmte Frau, die sich mit ihrem Social Media Account ein eigenes Business aufgebaut hat. Nach der Trennung von ihrem Partner, welcher auch ein kleines Tief auf ihrem Kanal folgte, ist sie gerade dabei, sich wieder hochzuarbeiten. Sie wirkt dabei authentisch und echt, weshalb sie mir direkt sympathisch war. Ihr Manager Tizian wirkt sehr arrogant, unempathisch und überheblich. Er gab mir auch das Gefühl, es würde weder an Valerie, noch an ihre Arbeit wirklich glauben. Natürlich sollte ein Manager seine Klienten anspornen und diese motivieren, sich aus dem Tief wieder herauszuarbeiten. Bei manchen Leuten helfen dann auch ein paar kleine Stichelein, aber er sollte ihr natürlich nicht die ganze Zeit vermitteln, dass er nicht hinter Valerie steht, denn das ist eher kontraproduktiv.
Als sich nach dem Brief von Valeries „Verehrer“ die Thematik etwas änderte, hatte das Buch mich endgültig in seinen Bann gezogen. Ich finde es super spannend, dass hier das Thema sexuelle Belästigung aufgegriffen wird, denn es ist einfach vorallem bei Frauen so oft präsent. Menschen überschreiten ständig Grenzen, sowohl im privaten, als auch im öffentlichen Bereich. Das Valerie dies zur Anzeige bringen wollte finde ich super, denn nur wenige haben den Mut dazu. Was mich allerdings sehr schockiert hat, war das Verhalten der beiden Polizisten. Dieses Herunterspielen der Thematik und dann auch noch dem Opfer die Schuld dafür geben, das es solche Briefe erhält ist absolut unprofessionell und herablassend. Da ist es kein Wunder, dass sich so viele Opfer sexueller Belästigung oder auch Misshandlung nicht trauen, es zur Anzeige zu bringen, denn diese Polizisten haben alles verkörpert, wovor man sich in so einer Situation am meisten fürchtet.
Ich denke, mich erwartet hier eine sehr interessante Geschichte mit viel Spannung und ich bin so gespannt, was es mit Valeries Vergangenheit, ihrem Geheimnis, sowie dem geheimnisvollen Fremden auf sich hat.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich es schon vor allen anderen lesen darf!
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm. Ich war direkt im Geschehen und habe gut in die Story hineingefunden.
Valerie ist eine starke, selbstbestimmte Frau, die sich mit ihrem Social Media Account ein eigenes Business aufgebaut hat. Nach der Trennung von ihrem Partner, welcher auch ein kleines Tief auf ihrem Kanal folgte, ist sie gerade dabei, sich wieder hochzuarbeiten. Sie wirkt dabei authentisch und echt, weshalb sie mir direkt sympathisch war. Ihr Manager Tizian wirkt sehr arrogant, unempathisch und überheblich. Er gab mir auch das Gefühl, es würde weder an Valerie, noch an ihre Arbeit wirklich glauben. Natürlich sollte ein Manager seine Klienten anspornen und diese motivieren, sich aus dem Tief wieder herauszuarbeiten. Bei manchen Leuten helfen dann auch ein paar kleine Stichelein, aber er sollte ihr natürlich nicht die ganze Zeit vermitteln, dass er nicht hinter Valerie steht, denn das ist eher kontraproduktiv.
Als sich nach dem Brief von Valeries „Verehrer“ die Thematik etwas änderte, hatte das Buch mich endgültig in seinen Bann gezogen. Ich finde es super spannend, dass hier das Thema sexuelle Belästigung aufgegriffen wird, denn es ist einfach vorallem bei Frauen so oft präsent. Menschen überschreiten ständig Grenzen, sowohl im privaten, als auch im öffentlichen Bereich. Das Valerie dies zur Anzeige bringen wollte finde ich super, denn nur wenige haben den Mut dazu. Was mich allerdings sehr schockiert hat, war das Verhalten der beiden Polizisten. Dieses Herunterspielen der Thematik und dann auch noch dem Opfer die Schuld dafür geben, das es solche Briefe erhält ist absolut unprofessionell und herablassend. Da ist es kein Wunder, dass sich so viele Opfer sexueller Belästigung oder auch Misshandlung nicht trauen, es zur Anzeige zu bringen, denn diese Polizisten haben alles verkörpert, wovor man sich in so einer Situation am meisten fürchtet.
Ich denke, mich erwartet hier eine sehr interessante Geschichte mit viel Spannung und ich bin so gespannt, was es mit Valeries Vergangenheit, ihrem Geheimnis, sowie dem geheimnisvollen Fremden auf sich hat.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich es schon vor allen anderen lesen darf!