Sehr spannender Einstieg
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es hebt sich von der Masse ab und wirkt durch die Farbwahl bereits geheimnisvoll und etwas düster. Vor allem auch durch die Worte "Dein Leben gehört mir".
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir jetzt schon sehr. Antonia Wesseling schreibt detailliert und baut ab der ersten Seite Spannung auf. Mir gefällt auch das Setting in Köln.
Die Protagonistin Valerie Sophie ist sehr ehrgeizig und arbeitet viel. Sie ist Influencerin und hat sich daneben noch eine Kosmetikmarke aufgebaut. Auf Social Media stand sie für Eleganz, Selbstbewusstsein, Erfolg und Emanzipation. Dies hat sich seit der Trennung von ihrem Ex-Freund Alex verändert. Sie ist nicht so selbstbewusst, wie sie zu sein scheint. Sie leidet noch unter der Trennung von ihrem Ex-Freund bzw. den Folgen, die sie auf Social Media zu spüren bekommt. Dies versteckt sie jedoch alles unter einer Maske. In Wahrheit ist sie überarbeitet und erschöpft.
Das Verhältnis zu ihrem Manager Tizian ist sehr angespannt. Er ist der überheblichste und sexistischste Kerl, den sie kennt. Er übt auch sehr viel Druck auf Valerie Sophie aus.
Mir gefällt es sehr gut, dass Themen wie Sexismus und Belästigung in dem Buch angesprochen werden. Außerdem wirft die Leseprobe Fragen und Vermutungen auf.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich Valerie Sophie und ihr Manager das ein oder andere Mal in die Haare kriegen werden. Unter anderem, wenn sie sich darum kümmern müssen, dass Rosa Neuer nahezu identische Produkte vor Valerie Sophie auf den Markt bringen wird.
Hat sie vielleicht schon eine Ahnung, von wem der mysteriöse Brief stammen könnte? Folgen noch weitere Briefe? Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, habe ich mich außerdem gefragt, was Valerie für ein Geheimnis hat und warum sie es Paul nicht erzählt.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir jetzt schon sehr. Antonia Wesseling schreibt detailliert und baut ab der ersten Seite Spannung auf. Mir gefällt auch das Setting in Köln.
Die Protagonistin Valerie Sophie ist sehr ehrgeizig und arbeitet viel. Sie ist Influencerin und hat sich daneben noch eine Kosmetikmarke aufgebaut. Auf Social Media stand sie für Eleganz, Selbstbewusstsein, Erfolg und Emanzipation. Dies hat sich seit der Trennung von ihrem Ex-Freund Alex verändert. Sie ist nicht so selbstbewusst, wie sie zu sein scheint. Sie leidet noch unter der Trennung von ihrem Ex-Freund bzw. den Folgen, die sie auf Social Media zu spüren bekommt. Dies versteckt sie jedoch alles unter einer Maske. In Wahrheit ist sie überarbeitet und erschöpft.
Das Verhältnis zu ihrem Manager Tizian ist sehr angespannt. Er ist der überheblichste und sexistischste Kerl, den sie kennt. Er übt auch sehr viel Druck auf Valerie Sophie aus.
Mir gefällt es sehr gut, dass Themen wie Sexismus und Belästigung in dem Buch angesprochen werden. Außerdem wirft die Leseprobe Fragen und Vermutungen auf.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich Valerie Sophie und ihr Manager das ein oder andere Mal in die Haare kriegen werden. Unter anderem, wenn sie sich darum kümmern müssen, dass Rosa Neuer nahezu identische Produkte vor Valerie Sophie auf den Markt bringen wird.
Hat sie vielleicht schon eine Ahnung, von wem der mysteriöse Brief stammen könnte? Folgen noch weitere Briefe? Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, habe ich mich außerdem gefragt, was Valerie für ein Geheimnis hat und warum sie es Paul nicht erzählt.