Abnehmende Spannung...

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
puschel1304 Avatar

Von

"Invictum - Das zweite Rätsel" von Danielle Trussoni

Titel und Cover: Der Titel heißt übersetzt "Unbesiegbar" uns ist meiner Meinung nach passend zu diesem Buch gewählt, da der Protagonist ein begnadeter Rätselheld ist, der nahezu jedes Rätsel lösen kann. Insofern ist der Titel gut gewählt worden. Das Cover empfinde ich ein wenig zu aufregend und hätte mir hier ein wenig mehr gewünscht.

Schreibstil und Inhalt: Die Geschichte um den Protagonisten Mike Brink, der seit einem Unfall eine Gabe erhalten hat, dass sein Kopf unfassbar schwere Rätsel lösen kann wird auf 373 Seiten in 61 Kapiteln von der Autoren erzählt. Der Schreibstil war für mich an der ein oder anderen Stelle schwer, da viele japanische Namen und Weisheiten eingefügt worden sind und daher der Lesefluss oftmals unterbrochen worden ist für mich. Ich empfinde die Aufmachung der Seiten als sehr originell und habe dies noch nie erlebt, da einige Rätsel in dem Buch abgebildet sind und der Leser dadurch nicht nur die Geschichte als solches kennenlernt, sondern auch visuell begleitet wird. Mike wird von dem japanischen Kaiser eingeladen, das schwierigste Rätsel der Welt zu lösen und ich sage mal so, wenn nicht etwas unvorhersehbares im Vorfeld passiert wäre, hätte er diese Einladung eventuell nicht angenommen, doch nun gilt es nicht nur das Rätsel als solches, sondern auch etwas persönliches zu lösen. Ob Mike dies gelingt? Müsst ihr selbst lesen :-)

Fazit: Das Buch hat für mich sehr spannend begonnen und ich war regelrecht bis zu Hälfte des Buches gefesselt. Doch dann nahm die Spannung meiner Meinung nach ab und ich hatte mich irgendwie in der Geschichte verloren und nicht mehr sehr wohl gefühlt. Dies begann in etwa an der Stelle, als die Arena verlassen worden ist. Am Ende hatte ich das Gefühl, dass mir hier Lebensweisheiten erzählt und vermittelt werden sollen und das Buch schnell zu Ende kommen soll. Nichts desto trotz war die Aufmachung insgesamt sehr interessant und auch die Grundgeschichte hat mir an sich gut gefallen. Ich bin mir unsicher, ob ich dieses Buch aus tiefsten Herzen empfehlen würde, aber Geschmäcker gehen bekanntlich auseinander. Insofern: probiert es gerne!