Eindringlich und bewegend - Ein absolutes Lesehighlight!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
alina_liest07 Avatar

Von

Martin Kordić erzählt in seinem zweiten Roman „Jahre mit Martha“ von dem 15-jährigen Željko, auch Jimmy genannt, der sich in die ältere Professorin Martha Gruber verliebt, bei der seine Mutter putzt. Durch diese ungewöhnliche und ungleiche Beziehung, öffnet sich für Željko die Tür zu einer anderen Welt - eine Welt voller Bücher, Bildung und Möglichkeiten. Über die Jahre dürfen wir Željko dabei beobachten wir er allen Widerständen zum Trotz Abitur macht und anschließend ein Studium in München aufnimmt. Während er zwischen den Welten fremdelt und in seinem Professor Alex Donelli eine prägenden Einfluss findet, spielt seine Beziehung zu Martha in all diesen Jahren eine entscheidende Rolle.

„Jahre mit Martha“ ist ein wirklich bemerkenswerter, wunderschöner und berührender Roman. Martin Kordić skizziert seine Charaktere hervorragend, ohne sie je vorzuführen oder zu werten. Harte Realitäten und Ungerechtigkeiten werden fein beobacht. Dabei bleibt Kordić’s Sprache immer ruhig und unaufgeregt und zieht einen dennoch völlig in seinen Bann. Die Beziehung zu Martha wird liebevoll und zart, nie kitschig, erzählt, ohne dabei die unterschiedlichen Machtverhältnisse auszublenden - im Gegenteil.

Martin Kordić erzählt von den Schwierigkeiten von Gastarbeitern und ihren Familien, von den Benachteiligungen im Schulsystem, den prekären finanziellen Situationen, und der inneren Zerrissenheit die viele junge Menschen wie Željko in Deutschland prägen.
Vor allem aber Željko’s Schilderungen über Heimatbesuche und Sommerferien im Kriegsgebiet sind erschütternd und bleiben in Erinnerung.
Fein und treffend, sich in der Beziehung zwischen Martha und Željko spiegelnd, erzählt er fast beiläufig und deswegen umso eindrücklicher von den Chancenungleichheiten und Ungerechtigkeiten, von Privilegien und von offenen oder geschlossenen Türen, die so häufig von Namen und Herkunft bestimmt werden. Es ist aber auch die wunderschöne, leise erzählte Geschichte eines jungen Mannes der seinen Weg erst finden muss.

Ein bestechender Roman, der durch seine stillen, fein beobachteten Momente und toll gezeichneten Figuren strahlt. Ein absolutes Lesehighlight dieses Jahres, das tief berührt, das nachdenklich macht und noch sehr lange nachhallen wird. Unbedingt lesen!