Magie zwischen Zuckerwatte und Zeitportalen
„Jahrmarkt der Zeitreisenden – Der gestohlene Kristall“ von Lena Hach ist ein atmosphärischer Auftakt einer neuen Dilogie, der mit einer besonderen Mischung aus Magie, Abenteuer und Jahrmarktszauber begeistert.
Die Geschichte dreht sich um Liv, ein junges Schaustellerkind, das mit ihrer Familie auf einem Jahrmarkt lebt. Zwischen Karussells, Riesenrad und Zuckerwatte fühlt man sich sofort in diese bunte, leicht nostalgische Welt hineingezogen. Lena Hach gelingt es, den Zauber des Rummels so lebendig zu beschreiben, dass man fast die Geräusche und Gerüche der Fahrgeschäfte spüren kann.
Als der geheimnisvolle Kristall vom alten Familienkarussell gestohlen wird, beginnt Liv nachzuforschen und stößt dabei auf ein Zeitreiseportal. Plötzlich findet sie sich in einer anderen Welt wieder, in der sie Jaro, einen rätselhaften Jungen, trifft. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte, die wunderbar feinfühlig erzählt ist und auch ältere Leser berührt.
Das Thema Freundschaft, Vertrauen und Geheimnisse zieht sich durch die ganze Handlung.
Die Sprache ist leicht und flüssig, sodass auch jüngere Kinder gut mitkommen. Ich freue mich auf den zweiten Band!
Die Geschichte dreht sich um Liv, ein junges Schaustellerkind, das mit ihrer Familie auf einem Jahrmarkt lebt. Zwischen Karussells, Riesenrad und Zuckerwatte fühlt man sich sofort in diese bunte, leicht nostalgische Welt hineingezogen. Lena Hach gelingt es, den Zauber des Rummels so lebendig zu beschreiben, dass man fast die Geräusche und Gerüche der Fahrgeschäfte spüren kann.
Als der geheimnisvolle Kristall vom alten Familienkarussell gestohlen wird, beginnt Liv nachzuforschen und stößt dabei auf ein Zeitreiseportal. Plötzlich findet sie sich in einer anderen Welt wieder, in der sie Jaro, einen rätselhaften Jungen, trifft. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte, die wunderbar feinfühlig erzählt ist und auch ältere Leser berührt.
Das Thema Freundschaft, Vertrauen und Geheimnisse zieht sich durch die ganze Handlung.
Die Sprache ist leicht und flüssig, sodass auch jüngere Kinder gut mitkommen. Ich freue mich auf den zweiten Band!