Kunterbuntes Abenteuerbuch mit angenehmen Schreibstil
Schon das kunterbunte Cover hat mich gerade zu neugierig gemacht, das Buch unbedingt in die Hand nehmen zu wollen und genauer rein zu schauen.
Schon in den ersten Zeilen, fällt sofort der warmherzige Schreibstil auf. Es gibt kein einziges unangenehmes Wort, welches ich beim Vorlesen für die Kinder am liebsten auslassen oder ändern würde. Somit auch eine klare Empfehlung für selbstlesende Kinder ohne schlechtes Gewissen.
In der Geschichte geht es um einen alleinerziehenden Vater der mit seinem Sohn ein passendes Plätzchen für ihr fahrendes zu Hause sucht. Obwohl sie viel Ablehnung und Unfreundlichkeit erleben bleiben sie freundlich und geben nicht auf. Es regt zum Nachdenken an und animiert unser eigenes Verhalten zu bessern mit gleichzeitig sehr witzigen Textstellen.
Dir Spannung zieht sich angenehm durch die ganzen Seiten. Wir haben richtig mitgefiebert wohin es denn als nächstes geht und ob sie jetzt endlich an diesem Ort glückliche Abenteuer erleben.
Denn die tollen Zeichnungen der Tüfteleien haben uns sehr neugierig gemacht und uns dazu eingeladen, selbst etwas in den nächsten Tagen zu tüfteln. Ich bin gespannt.
Ich bin schon ganz gespannt, welche tollen Ideen der kleine Junge noch im weiteren Buchverlauf hat und was es sich mit der seltsamen Frau auf sich hat, die er getroffen hat.
Werden Sie dort wohl bleiben dürfen oder müssen Sie am Ende wieder weg?
Das müssen wir auf jeden Fall weiter lesen. Ich sehe schon die vielen ungeduldig und rätseln Fragen, wie es wohl weiter gehen soll, vor mir.
Wir sind sehr gespannt!
Schon in den ersten Zeilen, fällt sofort der warmherzige Schreibstil auf. Es gibt kein einziges unangenehmes Wort, welches ich beim Vorlesen für die Kinder am liebsten auslassen oder ändern würde. Somit auch eine klare Empfehlung für selbstlesende Kinder ohne schlechtes Gewissen.
In der Geschichte geht es um einen alleinerziehenden Vater der mit seinem Sohn ein passendes Plätzchen für ihr fahrendes zu Hause sucht. Obwohl sie viel Ablehnung und Unfreundlichkeit erleben bleiben sie freundlich und geben nicht auf. Es regt zum Nachdenken an und animiert unser eigenes Verhalten zu bessern mit gleichzeitig sehr witzigen Textstellen.
Dir Spannung zieht sich angenehm durch die ganzen Seiten. Wir haben richtig mitgefiebert wohin es denn als nächstes geht und ob sie jetzt endlich an diesem Ort glückliche Abenteuer erleben.
Denn die tollen Zeichnungen der Tüfteleien haben uns sehr neugierig gemacht und uns dazu eingeladen, selbst etwas in den nächsten Tagen zu tüfteln. Ich bin gespannt.
Ich bin schon ganz gespannt, welche tollen Ideen der kleine Junge noch im weiteren Buchverlauf hat und was es sich mit der seltsamen Frau auf sich hat, die er getroffen hat.
Werden Sie dort wohl bleiben dürfen oder müssen Sie am Ende wieder weg?
Das müssen wir auf jeden Fall weiter lesen. Ich sehe schon die vielen ungeduldig und rätseln Fragen, wie es wohl weiter gehen soll, vor mir.
Wir sind sehr gespannt!