Satirische Abrechnung
In "James" macht Percival Everett den Sklaven Jim aus "Tom Sawyer" und "Huckleberry Finn" von Mark Twain zum Protagonisten und dreht den Spieß um. Die Rahmenhandlung ist die altbekannte, aber James spielt den hörigen dummen Sklaven nur vor, um sich selbst und seine Familie zu schützen. Von der ersten Seite war ich gebannt und konnte sofort mit dem Protagonisten sympathisieren. Hut ab vor der Übersetzungsleistung, ich glaube es war eine Herausforderung das gespielt ungebildete Englisch der Sklaven zu übersetzen.