Liebevoll gestaltetes Buch gegen die Angst vor dem ersten Kindergartentag
Neue Situationen machen Kindern häufig Angst und eben diese sollte man ernst nehmen und kommunizieren. Das Buch „Jetzt gehe ich in die Kita“ von Constanze von Kitzing hat offenbar das Ziel, eben dies zu tun und Kindern sowie ihren Eltern die ersten Tage in der Kita so angenehm wie möglich zu gestalten. Schon die farbenfrohe, im weitesten Sinne realitätsnahe Illustration des Covers macht definitiv Lust darauf, weiter im Buch zu stöbern. Gleichzeig zeigt es, dass die Kinder auf dem Cover fröhlich wirken, weshalb die Kita definitiv kein schlimmer Ort ist. Die Tatsache, dass zwei Figuren abgebildet werden, deutet vielmehr auf neue Freundschaften an.
In der Leseprobe wird deutlich, dass das Buch auf genaue Erläuterungen der Kita-Strukturen und das Mut-Machen setzt. Es wird gezeigt, dass es vollkommen normal ist, vor dem ersten Besuch in der Kita ein mulmiges Gefühl zu haben, denn dieses hat auch die Protagonistin Juna. Im Kindergarten angekommen, entdeckt sie aber zahlreiche, neue Dinge, die auch die Kita-Kinder der Realität, also die kleinen Leser, entdecken werden. In kurzen, prägnanten und verständlichen Sätzen sowie einem einfachen, kindgerechten Ausdruck werden in der Leseprobe die Gegebenheiten und Strukturen im Kita-Alltag erklärt, sodass die kleinen Leser und Leserinnen sofort wissen, was im neuen Lebensabschnitt auf sie zukommt. Dabei wird stets auf Positivität sowie Mitgefühl gesetzt, was mir gut gefällt.
Ich bin sehr gespannt darauf, dieses Buch mit meinem zukünftigen Kita-Kind zu lesen und ihm die Ängste vor der neuen Situation zu nehmen!
In der Leseprobe wird deutlich, dass das Buch auf genaue Erläuterungen der Kita-Strukturen und das Mut-Machen setzt. Es wird gezeigt, dass es vollkommen normal ist, vor dem ersten Besuch in der Kita ein mulmiges Gefühl zu haben, denn dieses hat auch die Protagonistin Juna. Im Kindergarten angekommen, entdeckt sie aber zahlreiche, neue Dinge, die auch die Kita-Kinder der Realität, also die kleinen Leser, entdecken werden. In kurzen, prägnanten und verständlichen Sätzen sowie einem einfachen, kindgerechten Ausdruck werden in der Leseprobe die Gegebenheiten und Strukturen im Kita-Alltag erklärt, sodass die kleinen Leser und Leserinnen sofort wissen, was im neuen Lebensabschnitt auf sie zukommt. Dabei wird stets auf Positivität sowie Mitgefühl gesetzt, was mir gut gefällt.
Ich bin sehr gespannt darauf, dieses Buch mit meinem zukünftigen Kita-Kind zu lesen und ihm die Ängste vor der neuen Situation zu nehmen!