Hat mich von Beginn an gefesselt
Die Geschichte von König Arthus und seinen Rittern der Tafelrunde fasziniert die Menschheit schon seit Urzeiten. Daher ist es wenig verwunderlich, dass es immer wieder Neuinterpretationen der Geschichte gibt und sogar Disney einen Film dazu gemacht hat.
Auch Anne Lück hat die Geschichte als Basis für ihr Buch genommen und wie soll es anders sein, das ganze noch mit einer High Society Geheimgesellschaft kombiniert. So weit so vorhersehbar. Der Klappentext klang spannend, trotzdem war ich zu Beginn skeptisch, ob es wirklich noch etwas Neues an der Geschichte zu entdecken gibt. Bereits innerhalb kurzer Zeit war meine Skepsis verflogen und ich vollkommen in die Geschichte eingetaucht. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und die Beschreibungen detailliert genug, um sich alles gut vorstellen zu können, ohne dabei ins langweilige oder langatmige abzudriften.
Die Geschichte nimmt relativ schnell Fahrt auf, die Ereignisse überstürzen sich fast ein wenig, bis dann der unvermeidliche Mittelteil kommt. Hier flacht die Spannungskurve ein wenig ab, die Geschichte dümpelt so vor sich, bis dann kurz vor Schluss wieder alles ganz schnell geht und plötzlich ist es vorbei. Der Cliffhanger am Ende war zu erwarten, handelt es sich doch um den ersten Band der Jewel & Blade Reihe. Glücklicherweise ist die Wartezeit überschaubar, denn bereits im März 2025 erscheint der zweite Teil. Von mir wird er auf jeden Fall schon mit Spannung erwartet.
Natürlich sind alle handelnden Personen unglaublich gutaussehend und durchtrainiert. Vor allem bezüglich der Geheimgesellschaft wird ganz tief in die Klischeekiste gegriffen. Darüber könnte man sich jetzt aufregen und auch auf unzureichende Diversifikation hinweisen. Kann man, muss man meiner Meinung nach aber nicht unbedingt.
Das Buch erinnert mich sehr stark an die Edelstein Trilogie von Kerstin Gier. Zwischen den beiden Serien kann man meiner Meinung nach viele Parallelen erkennen, auch wenn die Basis der Geschichten absolut verschieden sind. Auch dies finde ich nicht störend, da ich auch die Edelstein Trilogie sehr genossen habe.
Die Hauptperson, Harper, hat mir gut gefallen und sie war mir auch sympathisch, wenn ich auch nicht jede ihrer Handlungen verstehen und nachvollziehen konnte. Gerade die Beziehung zu ihrer Schwester war für mich ein wenig irritierend. Einerseits scheint sie eine wichtige Rolle in ihrem Leben zu spielen, so dass Harper sogar ihr Studium für sie unterbricht bzw. abbricht. Andererseits wird sie im Laufe des Buches immer mehr zur Nebensache und gerät in Vergessenheit.
Auf sehr angenehme Weise spielt Anne Lück mit dem Schwarz-weiß Denken des Lesers. Man glaubt zu wissen, wer gut und wer böse ist, bis sie alles über den Haufen wirft und man ein klein wenig ratlos zurückbleibt. Ein sehr gelungener Schachzug.
Das Hörbuch wird von Pia-Rhona Saxe gesprochen und ich finde der Verlag hat damit eine sehr gute Entscheidung getroffen. Ihre Stimme passt für mich perfekt zu dem Buch und haben das Hören zu einem richtigen Erlebnis gemacht. Ich werde definitiv die Augen offenhalten, dass ich noch mehr Bücher mit ihrer Stimme finde.
Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass der Fantasy Anteil im Vergleich zum Romance Anteil ein wenig zu gering ausgefallen ist. Ich hoffe, dass das im zweiten Teil besser ist.
Auch Anne Lück hat die Geschichte als Basis für ihr Buch genommen und wie soll es anders sein, das ganze noch mit einer High Society Geheimgesellschaft kombiniert. So weit so vorhersehbar. Der Klappentext klang spannend, trotzdem war ich zu Beginn skeptisch, ob es wirklich noch etwas Neues an der Geschichte zu entdecken gibt. Bereits innerhalb kurzer Zeit war meine Skepsis verflogen und ich vollkommen in die Geschichte eingetaucht. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und die Beschreibungen detailliert genug, um sich alles gut vorstellen zu können, ohne dabei ins langweilige oder langatmige abzudriften.
Die Geschichte nimmt relativ schnell Fahrt auf, die Ereignisse überstürzen sich fast ein wenig, bis dann der unvermeidliche Mittelteil kommt. Hier flacht die Spannungskurve ein wenig ab, die Geschichte dümpelt so vor sich, bis dann kurz vor Schluss wieder alles ganz schnell geht und plötzlich ist es vorbei. Der Cliffhanger am Ende war zu erwarten, handelt es sich doch um den ersten Band der Jewel & Blade Reihe. Glücklicherweise ist die Wartezeit überschaubar, denn bereits im März 2025 erscheint der zweite Teil. Von mir wird er auf jeden Fall schon mit Spannung erwartet.
Natürlich sind alle handelnden Personen unglaublich gutaussehend und durchtrainiert. Vor allem bezüglich der Geheimgesellschaft wird ganz tief in die Klischeekiste gegriffen. Darüber könnte man sich jetzt aufregen und auch auf unzureichende Diversifikation hinweisen. Kann man, muss man meiner Meinung nach aber nicht unbedingt.
Das Buch erinnert mich sehr stark an die Edelstein Trilogie von Kerstin Gier. Zwischen den beiden Serien kann man meiner Meinung nach viele Parallelen erkennen, auch wenn die Basis der Geschichten absolut verschieden sind. Auch dies finde ich nicht störend, da ich auch die Edelstein Trilogie sehr genossen habe.
Die Hauptperson, Harper, hat mir gut gefallen und sie war mir auch sympathisch, wenn ich auch nicht jede ihrer Handlungen verstehen und nachvollziehen konnte. Gerade die Beziehung zu ihrer Schwester war für mich ein wenig irritierend. Einerseits scheint sie eine wichtige Rolle in ihrem Leben zu spielen, so dass Harper sogar ihr Studium für sie unterbricht bzw. abbricht. Andererseits wird sie im Laufe des Buches immer mehr zur Nebensache und gerät in Vergessenheit.
Auf sehr angenehme Weise spielt Anne Lück mit dem Schwarz-weiß Denken des Lesers. Man glaubt zu wissen, wer gut und wer böse ist, bis sie alles über den Haufen wirft und man ein klein wenig ratlos zurückbleibt. Ein sehr gelungener Schachzug.
Das Hörbuch wird von Pia-Rhona Saxe gesprochen und ich finde der Verlag hat damit eine sehr gute Entscheidung getroffen. Ihre Stimme passt für mich perfekt zu dem Buch und haben das Hören zu einem richtigen Erlebnis gemacht. Ich werde definitiv die Augen offenhalten, dass ich noch mehr Bücher mit ihrer Stimme finde.
Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass der Fantasy Anteil im Vergleich zum Romance Anteil ein wenig zu gering ausgefallen ist. Ich hoffe, dass das im zweiten Teil besser ist.