Umweltschutz für Kinder
Das Cover von „Josch der Frosch“ geschrieben von Hubertus Rufledt hat ein sehr schönes und Buntes Cover – die Farben sehen sehr lebendig aus und passen perfekt zu dem Abenteuer im Regenwald. Trotz der Bunten Farben wirkt das Cover für mich nicht überladen, sondern sehr ansprechend.
In der Geschichte lernen wir Josch den Frosch kennen sowie seine Freundin Daggi, welche beide sehr mutig und lebhaft wirken. Daggi ist jedoch kein Frosch, sie ist eine Stabheuschrecke, welche zusammen mit Josch auf ein mysteriöses Abenteuer in den Regenwald unterwegs ist. In diesem Wald soll ein mysteriöses Monster leben, welches den Regenwald immer mehr zerstört. Den beiden wird jedoch schnell klar, dass sie nicht auf der Suche nach einem Monster sind – ihr gesuchtes Monster ist ein Bagger der Menschen…. Der Bagger zerstört immer mehr Bäume, indem diese gefällt werden, damit somit Platz geschafft werden kann, um eine Plantage zu erbauen – dies gefällt den beiden Freunden natürlich überhaupt nicht.
Das Buch hat eine sehr schöne Aufmachung, mit vielen großartigen Illustrationen, welche den Regenwald und das Monster, der Bagger detailreich darstellen. Die Kinder werden somit in eine wunderschöne Kulisse entführt und erleben eine ganz andere Welt. Ich finde es sehr schön und wichtig das solche Themen wie der Umweltschutz, bereits in Kinderbüchern thematisiert werden, denn man ist nie zu jung, um etwas darüber zu lernen. Zusätzlich erhalten die Eltern und die Kinder eine Info-Seite am ende der Geschichte, auf der sie interessantes Wissen über die regenwald-bewohner lernen können und vor allem Tipps erhalten, wie sie bereits zuhause die Umwelt schützen können.
Meiner Meinung nach ein superschönes Buch, welches den Kindern eine sehr spannende Geschichte liefert, aber auch wichtige Themen nahelegen – Bagger sind immer etwas Cooles für Kinder, hierbei lernen sie jedoch auch die negativen Seiten kennen und können durch die Tipps für eine bessere Umwelt sorgen.
In der Geschichte lernen wir Josch den Frosch kennen sowie seine Freundin Daggi, welche beide sehr mutig und lebhaft wirken. Daggi ist jedoch kein Frosch, sie ist eine Stabheuschrecke, welche zusammen mit Josch auf ein mysteriöses Abenteuer in den Regenwald unterwegs ist. In diesem Wald soll ein mysteriöses Monster leben, welches den Regenwald immer mehr zerstört. Den beiden wird jedoch schnell klar, dass sie nicht auf der Suche nach einem Monster sind – ihr gesuchtes Monster ist ein Bagger der Menschen…. Der Bagger zerstört immer mehr Bäume, indem diese gefällt werden, damit somit Platz geschafft werden kann, um eine Plantage zu erbauen – dies gefällt den beiden Freunden natürlich überhaupt nicht.
Das Buch hat eine sehr schöne Aufmachung, mit vielen großartigen Illustrationen, welche den Regenwald und das Monster, der Bagger detailreich darstellen. Die Kinder werden somit in eine wunderschöne Kulisse entführt und erleben eine ganz andere Welt. Ich finde es sehr schön und wichtig das solche Themen wie der Umweltschutz, bereits in Kinderbüchern thematisiert werden, denn man ist nie zu jung, um etwas darüber zu lernen. Zusätzlich erhalten die Eltern und die Kinder eine Info-Seite am ende der Geschichte, auf der sie interessantes Wissen über die regenwald-bewohner lernen können und vor allem Tipps erhalten, wie sie bereits zuhause die Umwelt schützen können.
Meiner Meinung nach ein superschönes Buch, welches den Kindern eine sehr spannende Geschichte liefert, aber auch wichtige Themen nahelegen – Bagger sind immer etwas Cooles für Kinder, hierbei lernen sie jedoch auch die negativen Seiten kennen und können durch die Tipps für eine bessere Umwelt sorgen.