Kater Jack entdeckt die Farm
In dem ersten Kinderbuch von Judith Rakers wird die Geschichte erzählt, wie der Kater Jack auf ihre Farm kam und neue Freunde gefunden hat.
Das Cover und die Gestaltung der einzelnen Seiten ist sehr liebevoll und detailliert, so dass Kinder sich gut in die Geschichte hineinfallen lassen können. Die Geschichte ist so geschrieben, dass auch jüngere Kinder sich gut auf die Gefühlswelt von Kater Jack einlassen können und seine Gefühle nachvollziehen können. Zwischen der eigentlichen Geschichte gibt es einzelne Seiten mit Infos zum Thema Garten oder auch Anregungen zum selbst Gärtnern, so dass Kinder hier auch ins Machen eingeladen werden. Die Anregungen zum Selbst machen sind auch für kleine Mietwohnungen oder große Gärten geeignet.
Die Figuren sind sehr treffend beschrieben und man nimmt allen Tieren ihren Charakter ab, neben den für Kinder sehr einladenden Figuren sind auch kleine Seitenhiebe versteckt, die den großen Vorleser zum Schmunzeln bringen.
Das Buch ist für Kinder interessant, wenn sie die Möglichkeit haben die kleinen Experimente aus dem Buch zumindest zum Teil nachzumachen und sie sich gut mit Tieren identifizieren können. Oder sie ein Herz für die Katze Jack haben. Ähnlich wie die Gartenbücher für Erwachsene hat Judith Rakers sich große Mühe geben ein verständliches Buch zu schreiben, welches man gut auch im Alltag nutzen kann.
Ich würde dieses Buch immer wieder für meine 4 Jährige Tochter kaufen, sie hatte sehr viel Spaß mit dem kleinen Kater Jack und seinen Freunden.
Das Cover und die Gestaltung der einzelnen Seiten ist sehr liebevoll und detailliert, so dass Kinder sich gut in die Geschichte hineinfallen lassen können. Die Geschichte ist so geschrieben, dass auch jüngere Kinder sich gut auf die Gefühlswelt von Kater Jack einlassen können und seine Gefühle nachvollziehen können. Zwischen der eigentlichen Geschichte gibt es einzelne Seiten mit Infos zum Thema Garten oder auch Anregungen zum selbst Gärtnern, so dass Kinder hier auch ins Machen eingeladen werden. Die Anregungen zum Selbst machen sind auch für kleine Mietwohnungen oder große Gärten geeignet.
Die Figuren sind sehr treffend beschrieben und man nimmt allen Tieren ihren Charakter ab, neben den für Kinder sehr einladenden Figuren sind auch kleine Seitenhiebe versteckt, die den großen Vorleser zum Schmunzeln bringen.
Das Buch ist für Kinder interessant, wenn sie die Möglichkeit haben die kleinen Experimente aus dem Buch zumindest zum Teil nachzumachen und sie sich gut mit Tieren identifizieren können. Oder sie ein Herz für die Katze Jack haben. Ähnlich wie die Gartenbücher für Erwachsene hat Judith Rakers sich große Mühe geben ein verständliches Buch zu schreiben, welches man gut auch im Alltag nutzen kann.
Ich würde dieses Buch immer wieder für meine 4 Jährige Tochter kaufen, sie hatte sehr viel Spaß mit dem kleinen Kater Jack und seinen Freunden.