Klasse gemacht!
„...Liebes Schulkind, endlich ist er da: dein 1. Schultag! Du freust dich bestimmt und bist neugierig?...“
Mit diesen Worten wird die Zielgruppe im Buch angesprochen. Zuvor steht noch ein Gedicht, das den Schulanfang thematisiert.
Das Buch zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und die vielen farbigen Illustrationen aus. Die ersten Seiten animieren den Schulanfänger, aktiv zu werden. Gefragt ist ein Bild, die Schultüte kann ausgemalt werden und für deren Inhalt ist ebenfalls eine Seite vorgesehen. Schulranzen und Schulweg sind weitere Themen.
Das Buch will mindestens bis zum Ende des ersten Schuljahres begleiten. Deshalb endet der erste Teil mit dem Ausmalen des Alphabets und der Zahlen bis 10 und einer Seite, die einen Rückblick auf das vergangene Schuljahr ermöglicht.
Dann folgen acht Seiten mit Rätseln, in denen es insbesondere um das Erkennen von Buchstaben und Wörtern geht. Die Lösungen schließen sich an.
Drei lustige Geschichten in sehr großer Schrift, bei denen einige Wörter durch Zeichnungen ersetzt wurden, ermöglichen erste Leseversuche.
Während die beiden ersten Geschichten von der Schule handeln, stammt die dritte aus dem Reich der Fantasy und führt in eine Zauberschule. Schöne Illustrationen veranschaulichen die Handlung.
Es folgen erneut vier Rätsel, die sich teilweise auf die Geschichten beziehen.
Dann bietet das Buch den kleinen Lesern eine längere Geschichte mit der Silbenmethode, das heißt, dass in mehrsilbigen Wörtern die Silben abwechselnd in Rot und Schwarz geschrieben sind. Es geht darum, dass Emily Erdferkel gern ein Superstar wäre. Sie möchte etwas besonders gut können.
Nach drei weiteren Rätseln folgt eine Piratengeschichte, bevor nochmals vier Rätsel das Buch abschließen.
Als besonderes Highlight können ein Stundenplan herausgetrennt und Namenssticker ausgeschnitten werden.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein schönes Geschenk zum Schulanfang.
Mit diesen Worten wird die Zielgruppe im Buch angesprochen. Zuvor steht noch ein Gedicht, das den Schulanfang thematisiert.
Das Buch zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und die vielen farbigen Illustrationen aus. Die ersten Seiten animieren den Schulanfänger, aktiv zu werden. Gefragt ist ein Bild, die Schultüte kann ausgemalt werden und für deren Inhalt ist ebenfalls eine Seite vorgesehen. Schulranzen und Schulweg sind weitere Themen.
Das Buch will mindestens bis zum Ende des ersten Schuljahres begleiten. Deshalb endet der erste Teil mit dem Ausmalen des Alphabets und der Zahlen bis 10 und einer Seite, die einen Rückblick auf das vergangene Schuljahr ermöglicht.
Dann folgen acht Seiten mit Rätseln, in denen es insbesondere um das Erkennen von Buchstaben und Wörtern geht. Die Lösungen schließen sich an.
Drei lustige Geschichten in sehr großer Schrift, bei denen einige Wörter durch Zeichnungen ersetzt wurden, ermöglichen erste Leseversuche.
Während die beiden ersten Geschichten von der Schule handeln, stammt die dritte aus dem Reich der Fantasy und führt in eine Zauberschule. Schöne Illustrationen veranschaulichen die Handlung.
Es folgen erneut vier Rätsel, die sich teilweise auf die Geschichten beziehen.
Dann bietet das Buch den kleinen Lesern eine längere Geschichte mit der Silbenmethode, das heißt, dass in mehrsilbigen Wörtern die Silben abwechselnd in Rot und Schwarz geschrieben sind. Es geht darum, dass Emily Erdferkel gern ein Superstar wäre. Sie möchte etwas besonders gut können.
Nach drei weiteren Rätseln folgt eine Piratengeschichte, bevor nochmals vier Rätsel das Buch abschließen.
Als besonderes Highlight können ein Stundenplan herausgetrennt und Namenssticker ausgeschnitten werden.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein schönes Geschenk zum Schulanfang.