Auf der Suche nach der Wahrheit
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von der Autorin Olga Grjasnowa, ein für diese Zeit ein sehr Aktueller Roman. Aber sehr originell und eine Spur zynisch, aber hervorragend erzählt. Eine Abrechnung der Protagonistin mit ihrer Familie, die auf der Suche nach ihrem eigenen Ich ist. Es geht um eine junge jüdische Familie, Lou die eigentlich keine Synagoge besucht und in Berlin lebt. Der Schreibstil ist sehr flüssig, klar und kraftvoll, sehr spannend erzählt. Ein ungewöhnlicher Roman, aber Lesenswert.
Lou war mir auf den ersten Blick Sympathisch, genau wie ihre Tochter Rosa, sie leben ein modernes Leben, in dem ihr Jüdischer Glaube keine große Rolle spielt. Ihr zweiter Mann Sergej ist ein bekannter Pianist , vielleicht so eine Art Trophäe . Lou ist sehr zerrissen und hinterfragt so einiges , ihre Familie und den Glauben. Wir begleiten sie durch die drei Monate, den Juli, August und September. Jeder Monat ist für sich sehr spannend und interessant erzählt. Sehr gut gefiel mir das Familientreffen zu Tantes 90. Geburtstag. Der ganze ehemalige Ex Sowjetische Familien Clan ist auch eingetroffen. Hier kommt so einiges ans Tageslicht das verdrängt war, ob Neid, Lügen, Missgunst und der berühmte Neid. Lou geht so einiges auf beim beobachten des ganzen Familien Clans. Ihr wird bewusst das sie die wahre Wahrheit nur in Israel in TEL Avivs , finden wird. Es wird sehr spannend und interessant, mit einem ungewöhnlichen Ausgang.
Es ist mein erster Roman von der Autorin Olga Grjasnowa, ein für diese Zeit ein sehr Aktueller Roman. Aber sehr originell und eine Spur zynisch, aber hervorragend erzählt. Eine Abrechnung der Protagonistin mit ihrer Familie, die auf der Suche nach ihrem eigenen Ich ist. Es geht um eine junge jüdische Familie, Lou die eigentlich keine Synagoge besucht und in Berlin lebt. Der Schreibstil ist sehr flüssig, klar und kraftvoll, sehr spannend erzählt. Ein ungewöhnlicher Roman, aber Lesenswert.
Lou war mir auf den ersten Blick Sympathisch, genau wie ihre Tochter Rosa, sie leben ein modernes Leben, in dem ihr Jüdischer Glaube keine große Rolle spielt. Ihr zweiter Mann Sergej ist ein bekannter Pianist , vielleicht so eine Art Trophäe . Lou ist sehr zerrissen und hinterfragt so einiges , ihre Familie und den Glauben. Wir begleiten sie durch die drei Monate, den Juli, August und September. Jeder Monat ist für sich sehr spannend und interessant erzählt. Sehr gut gefiel mir das Familientreffen zu Tantes 90. Geburtstag. Der ganze ehemalige Ex Sowjetische Familien Clan ist auch eingetroffen. Hier kommt so einiges ans Tageslicht das verdrängt war, ob Neid, Lügen, Missgunst und der berühmte Neid. Lou geht so einiges auf beim beobachten des ganzen Familien Clans. Ihr wird bewusst das sie die wahre Wahrheit nur in Israel in TEL Avivs , finden wird. Es wird sehr spannend und interessant, mit einem ungewöhnlichen Ausgang.