Sommer 1955
Inhalt:
Die Kleinstadt St. Jude in Ohio erwacht im Sommer 1955 aus ihrem Dornröschenschlaf. Hollywood ist in der Stadt. Einige Bewohner der Kleinstadt wittern ihre Chance und hoffen auf eine Statistenrolle. Die Filmarbeiter werkeln in der heißen Sonne, die Schauspieler schwitzen in ihren großartigen Kostümen. Nur June konzentriert sich voll und ganz auf ihre Hochzeit, die kurz bevorsteht. Dann begegnet sie dem großen Filmstar Jack Montgomery und ihre Heiratspläne werden mächtig durcheinandergewirbelt. Wie wird sich June wohl entscheiden, was ist wohl der richtige Weg für sie und ihre Zukunftspläne?
Meine Meinung:
Der Roman hat mir richtig gut gefallen, er hat mich kurzweilig unterhalten und ich konnte mich nur schwer von der Geschichte lösen, so tief war ich in die Handlung eingetaucht und von ihr gefangengenommen. Ein wahres Wohlfühlbuch, wenn man sich darauf einlässt. Die Charaktere sind starke Persönlichkeiten, viele kann man liebgewinnen, der ein oder andere kann einem aber auch gehörig auf die Nerven gehen. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, der eine in der Gegenwart 2015 und der andere in der Vergangenheit im Jahre 1955. Junes Enkelin, die junge Künstlerin Cassie zieht 2015 in das Haus, welches sie von ihrer Großmutter geerbt hat, um von ihrem New Yorker Leben etwas Abstand zu gewinnen. Durch Cassie werden die Ereignisse des Sommers im Jahre 1955 noch einmal lebendig und aufgearbeitet. Auch die Gestaltung des Buchumschlages passt sich in mein positives Gesamtbild ein, er weckt bei mir sofort die Vorfreude, diesen Roman in Händen halten zu wollen.
Die Kleinstadt St. Jude in Ohio erwacht im Sommer 1955 aus ihrem Dornröschenschlaf. Hollywood ist in der Stadt. Einige Bewohner der Kleinstadt wittern ihre Chance und hoffen auf eine Statistenrolle. Die Filmarbeiter werkeln in der heißen Sonne, die Schauspieler schwitzen in ihren großartigen Kostümen. Nur June konzentriert sich voll und ganz auf ihre Hochzeit, die kurz bevorsteht. Dann begegnet sie dem großen Filmstar Jack Montgomery und ihre Heiratspläne werden mächtig durcheinandergewirbelt. Wie wird sich June wohl entscheiden, was ist wohl der richtige Weg für sie und ihre Zukunftspläne?
Meine Meinung:
Der Roman hat mir richtig gut gefallen, er hat mich kurzweilig unterhalten und ich konnte mich nur schwer von der Geschichte lösen, so tief war ich in die Handlung eingetaucht und von ihr gefangengenommen. Ein wahres Wohlfühlbuch, wenn man sich darauf einlässt. Die Charaktere sind starke Persönlichkeiten, viele kann man liebgewinnen, der ein oder andere kann einem aber auch gehörig auf die Nerven gehen. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, der eine in der Gegenwart 2015 und der andere in der Vergangenheit im Jahre 1955. Junes Enkelin, die junge Künstlerin Cassie zieht 2015 in das Haus, welches sie von ihrer Großmutter geerbt hat, um von ihrem New Yorker Leben etwas Abstand zu gewinnen. Durch Cassie werden die Ereignisse des Sommers im Jahre 1955 noch einmal lebendig und aufgearbeitet. Auch die Gestaltung des Buchumschlages passt sich in mein positives Gesamtbild ein, er weckt bei mir sofort die Vorfreude, diesen Roman in Händen halten zu wollen.