Wenn der fünfschlimmste Tag das Leben in glücklichere Bahnen lenkt
Devney Perry nimmt ihre Leser erneut mit nach Quincy. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man gut mit ihnen Mitfühlen kann. Das Cover ist schön gestaltet und passt gut zur Reihe.
Hauptprotagonisten sind Memphis und Knox.
Memphis ist eine Tochter aus reichem Hause, die jedoch die Familie verlässt, auch wenn das heißt, dass sie kein Geld zur Verfügung hat. Zusammen mit ihrem gerade geborenen Sohn fährt sie quer durchs Land, um als Hausmädchen im Eloise Inn zu arbeiten. Da der Wohnungsmarkt in Quincy sehr teuer ist, vermittelt ihr Eloise eine Bleibe.
Knox ist einer der Eden Geschwister und arbeitet als Koch in seinem Restaurant Nuggets, was in dem elterlichen Hotel integriert ist. Als er vor 5 Jahren zurück nach Quincy gekommen ist, hat er hat sich ein Haus in Juniper Hill als sein Heim ausgesucht, da er es ruhig mag. Als seine Schwester Eloise seine Wohnung über der Garage an Memphis vermittelt, ist er alles andere als begeistert, zumal er durch ihren kleinen Sohn Drake immer wieder vor Augen geführt bekommt, was er vor 5 Jahren verloren hat.
Als Memphis sich geweigert hat den Vater von Drake zu nennen, hat sie ihre Familie verstoßen. Ihre Mutter versucht sie seither telefonisch zu erreichen, doch Memphis bleibt stur und will lieber als Hausmädchen arbeiten, als weiter unter der Fuchtel ihres Vaters zu stehen. Für ihren Sohn möchte sie ein selbstbestimmtes Leben haben und keins, was von ihrer Familie vorgegeben wird. Zu ihrem 30. Geburtstag soll sie eigentlich ihren millionenschweren Treuhandfond ausgezahlt bekommen, doch sie weiß jetzt schon, dass ihr Vater Wege finden wird, dies zu verhindern. Als die das familiäre Miteinander der Edens erlebt, merkt sie, wie kaputt ihre Familie eigentlich ist. Sie will sich auf Drake und ihren Job konzentrieren, doch ihr Vermieter Knox ist attraktiv und sexy und als er anfängt für ihren Sohn da zu sein und ihn nachts beruhigt, hat sie die kleine Hoffnung, dass auch sie ein liebevolles Umfeld für sich und ihren Sohn finden kann. Doch ist Knox für ein Baby in seinem Leben wirklich bereit und warum sorgt er sich so um Memphis? Kann sie sich im Eloise Stück für Stück ihre Freiheit erarbeiten und später vielleicht ihr eigenes Business aufbauen? Werden ihre Eltern sie in Ruhe lassen und akzeptieren, dass sie den Namen von Drakes Vater nicht nennen will? Wird sie mit ihrer Vergangenheit abschließen können oder will jemand mit seinem Wissen noch Geld aus ihrem Geheimnis machen? Wie wird Knox und die Familie Eden reagieren, wenn sie die ganze Wahrheit erfahren und kann Knox die Vergangenheit hinter sich lassen und sein Herz für etwas Neues öffnen?
Eine wirklich gelungene Fortsetzung der Eden Reihe, die neugierig auf die anderen Geschwister macht. Es werden schwierige Themen verarbeitet, ohne das Buch erdrückend wirken zu lassen. Manchmal braucht es einfach die richtigen Personen an seiner Seite, um zu merken wie schön das Leben sein kann und um aus den schlimmsten Tagen, einen Neubeginn für etwas wundervolles zu machen.
Hauptprotagonisten sind Memphis und Knox.
Memphis ist eine Tochter aus reichem Hause, die jedoch die Familie verlässt, auch wenn das heißt, dass sie kein Geld zur Verfügung hat. Zusammen mit ihrem gerade geborenen Sohn fährt sie quer durchs Land, um als Hausmädchen im Eloise Inn zu arbeiten. Da der Wohnungsmarkt in Quincy sehr teuer ist, vermittelt ihr Eloise eine Bleibe.
Knox ist einer der Eden Geschwister und arbeitet als Koch in seinem Restaurant Nuggets, was in dem elterlichen Hotel integriert ist. Als er vor 5 Jahren zurück nach Quincy gekommen ist, hat er hat sich ein Haus in Juniper Hill als sein Heim ausgesucht, da er es ruhig mag. Als seine Schwester Eloise seine Wohnung über der Garage an Memphis vermittelt, ist er alles andere als begeistert, zumal er durch ihren kleinen Sohn Drake immer wieder vor Augen geführt bekommt, was er vor 5 Jahren verloren hat.
Als Memphis sich geweigert hat den Vater von Drake zu nennen, hat sie ihre Familie verstoßen. Ihre Mutter versucht sie seither telefonisch zu erreichen, doch Memphis bleibt stur und will lieber als Hausmädchen arbeiten, als weiter unter der Fuchtel ihres Vaters zu stehen. Für ihren Sohn möchte sie ein selbstbestimmtes Leben haben und keins, was von ihrer Familie vorgegeben wird. Zu ihrem 30. Geburtstag soll sie eigentlich ihren millionenschweren Treuhandfond ausgezahlt bekommen, doch sie weiß jetzt schon, dass ihr Vater Wege finden wird, dies zu verhindern. Als die das familiäre Miteinander der Edens erlebt, merkt sie, wie kaputt ihre Familie eigentlich ist. Sie will sich auf Drake und ihren Job konzentrieren, doch ihr Vermieter Knox ist attraktiv und sexy und als er anfängt für ihren Sohn da zu sein und ihn nachts beruhigt, hat sie die kleine Hoffnung, dass auch sie ein liebevolles Umfeld für sich und ihren Sohn finden kann. Doch ist Knox für ein Baby in seinem Leben wirklich bereit und warum sorgt er sich so um Memphis? Kann sie sich im Eloise Stück für Stück ihre Freiheit erarbeiten und später vielleicht ihr eigenes Business aufbauen? Werden ihre Eltern sie in Ruhe lassen und akzeptieren, dass sie den Namen von Drakes Vater nicht nennen will? Wird sie mit ihrer Vergangenheit abschließen können oder will jemand mit seinem Wissen noch Geld aus ihrem Geheimnis machen? Wie wird Knox und die Familie Eden reagieren, wenn sie die ganze Wahrheit erfahren und kann Knox die Vergangenheit hinter sich lassen und sein Herz für etwas Neues öffnen?
Eine wirklich gelungene Fortsetzung der Eden Reihe, die neugierig auf die anderen Geschwister macht. Es werden schwierige Themen verarbeitet, ohne das Buch erdrückend wirken zu lassen. Manchmal braucht es einfach die richtigen Personen an seiner Seite, um zu merken wie schön das Leben sein kann und um aus den schlimmsten Tagen, einen Neubeginn für etwas wundervolles zu machen.