Gute Idee, die Umsetzung schwächelt

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
rafee Avatar

Von

Wir begleiten in Britta Sabbat Geschichte, das kleine Känguru Knickohr durch seinen Tag. Zunächst merken wir, dass es nicht richtig hören kann. Allerdings scheint es zunehmend nur Dinge zu hören, die ihm gefallen und am Ende stellt sich die Frage oder hört es wohl doch ganz gut und will nur nicht machen, was ihm gesagt wird?

Uns hat hier das Coverbild so gut gefallen, Känguru Knickohr erinnert mich optisch etwas an Rabe Socke, was ein Plus ist, denn mein Sohn liebt seine Geschichten. Optisches Highlight auf der Titelseite, das Känguru wurde mit Glanzlack versehen und die Umgebung ist matt. Igor Lange hat die Geschichte zudem zuckersüß illustriert und zum Leben erweckt, denn auch im Innenteil geht es niedlich weiter.

Vom Lesetext waren wir leider enttäuscht. Die auf dem Cover angepriesenen Reime beziehen sich fast ausschließlich auf die Sprechblasen, welche sich zum normalen Vorlesen nicht so gut eignen, man kommt in keinen flüssigen Leserhythmus. Der Gedanke, dass mein Kind die Reime selbst weiterführt hat auch nicht wirklich geklappt, da fehlt noch das Verständnis "was reimt sich?" Von daher habe ich die Spinne mit der Frage, was Knickohr wohl verstanden habe, irgendwann weg gelassen. Am Ende fehlt mir persönlich auch eine Lehre, Konsequenz die zeigt, es ist nicht gut zu schwinden oder in diesem Fall, absichtlich Dinge falsch zu verstehen, denn dem Knickohr wird alles verziehen. Nachher kommt mein Kind auf Ideen, es selbst so zu machen... wenn die Idee nicht auch schon alleine kommt. Aktuell war mein Kind einfach irritiert, warum Knickohr teils so seltsam antwortet.

Leider haben wir uns bei diesem Buch von der Optik täuschen lassen, es enthält eine gute Grundidee, aber die textliche Umsetzung finde ich nicht schön und würde das Buch, vor allem für den recht hohen Preis, nicht kaufen.