Mitten aus dem Leben!
„Schlecht hören kann er gut!“ war immer der Lieblingsspruch meines Opas, wenn wir nicht hören wollten, was eigentlich von uns erwartet wurde. Daran musste ich beim Lesen dieses süßen Kinderbuches immer wieder denken: Känguru Knickohr versteht (natürlich rein zufällig) immer das, worauf es selbst gerade Lust hat…
Das liebevoll gezeichnete Buch begleitet den kleinen Schelm durch den Tag: vom Aufstehen und Zähne-Putzen über den Känguru-Garten mit dem Hüpfkreis und das nachmittägliche Picknick mit Mama und Freunden bis zum abendlichen Kuscheln und ins Bett gehen. So kann sich jedes Kind im gewohnten Tagesablauf wiederfinden und sich mit dem supersüßen und ein wenig eigensinnigen Protagonisten identifizieren. Besonders gut gefallen uns die kleinen Reime, die meiner kleinen Mitleserin viel Spaß bereiten und die Aufmerksamkeit für den Klang der Sprache schulen. Weil die Texte so groß gedruckt sind und die Reimwörter immer besonders betont werden, können auch schon größere Geschwister die kleine Verse gut und richtig betont vorlesen.
Mir gefällt auch die Botschaft des Buches: Knickohr darf seine kleinen Freiheiten genießen, und ist dann doch wieder ‚ganz Ohr‘, wenn Mama alle zum Picknick ruft! Und abends versteht sie ihn ein klein wenig falsch, aber natürlich völlig richtig, und los geht`s mit dem Kuscheln und Wuscheln!
Die Altersangabe (ab 4 Jahren) finde ich nicht ganz passend: Durch die tollen Zeichnungen und die kurzen einfachen Texte haben schon 2-Jährige viel Freude an dem Buch. Auch die vollständige Konzentration auf Knickohr und das Ausblenden seiner Spielkameraden entspricht eher der Erfahrungswelt kleinerer Kinder. Für Vierjährige dürfte die Geschichte schon etwas komplexer sein.
Das liebevoll gezeichnete Buch begleitet den kleinen Schelm durch den Tag: vom Aufstehen und Zähne-Putzen über den Känguru-Garten mit dem Hüpfkreis und das nachmittägliche Picknick mit Mama und Freunden bis zum abendlichen Kuscheln und ins Bett gehen. So kann sich jedes Kind im gewohnten Tagesablauf wiederfinden und sich mit dem supersüßen und ein wenig eigensinnigen Protagonisten identifizieren. Besonders gut gefallen uns die kleinen Reime, die meiner kleinen Mitleserin viel Spaß bereiten und die Aufmerksamkeit für den Klang der Sprache schulen. Weil die Texte so groß gedruckt sind und die Reimwörter immer besonders betont werden, können auch schon größere Geschwister die kleine Verse gut und richtig betont vorlesen.
Mir gefällt auch die Botschaft des Buches: Knickohr darf seine kleinen Freiheiten genießen, und ist dann doch wieder ‚ganz Ohr‘, wenn Mama alle zum Picknick ruft! Und abends versteht sie ihn ein klein wenig falsch, aber natürlich völlig richtig, und los geht`s mit dem Kuscheln und Wuscheln!
Die Altersangabe (ab 4 Jahren) finde ich nicht ganz passend: Durch die tollen Zeichnungen und die kurzen einfachen Texte haben schon 2-Jährige viel Freude an dem Buch. Auch die vollständige Konzentration auf Knickohr und das Ausblenden seiner Spielkameraden entspricht eher der Erfahrungswelt kleinerer Kinder. Für Vierjährige dürfte die Geschichte schon etwas komplexer sein.