Ein Buch mit Suchtfaktor!
Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden durch die tolle Cover-Gestaltung und den Autor Mark Benecke, der mir schon davor bekannt war. Dadurch wollte ich unbedingt erfahren, wie er sein Wissen und seine Erfahrungen als Kriminalbiologe in diesem Buch verpackt hat. Der Kannibalismus, welcher eine ganz zentrale Rolle spielt, wurde meiner Meinung nach sehr gut aufgearbeitet. So gibt es beispielsweise Informationen über den geschichtlichen Hintergrund und auch Fakten und Bezüge zu echten Kannibalismus-Fällen. Mehrfach wird der japanische Frauenmörder und Kannibale Issei Sagawa erwähnt.
Und auch Beneckes Wissen im Bereich der Insektenkunde kam in diesem Werk nicht zu kurz.
Besonders gut gefallen hat mir, dass es im Verlauf mehrere Perspektiven gibt: die Perspektiven der beiden Ermittler und die Sichtweise des Täters.
Die Geschichte konnte mich fesseln und ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen, weil es unglaublich spannend war. Außerdem ist der Schreibstil sehr angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen!
Die Figuren sind sympathisch und authentisch, allerdings fand ich das Verhalten von dem Ermittler Becker häufig unprofessionell und er bewahrt teilweise nicht die nötige Distanz zu dem Fall. Andererseits macht ihn genau das menschlich und als Leser kann man die Gefühle des Ermittlers gut nachvollziehen.
Das Buch ist der zweite Band einer Reihe, aber man kann es durchaus lesen, ohne dass man die Handlung vom ersten Teil kennt. Einen Stern Abzug gibt es von mir, weil das Ende meiner Meinung nach zu abrupt kam und zu schnell abgehandelt wurde. Da hätten ein paar Seiten mehr sicherlich nicht geschadet.
Ansonsten ist es für mich ein grandioses Buch mit absolutem Suchtfaktor!
Ich empfehle es jedem, der gerne spannende Bücher liest und/oder sich für True Crime interessiert.
Und auch Beneckes Wissen im Bereich der Insektenkunde kam in diesem Werk nicht zu kurz.
Besonders gut gefallen hat mir, dass es im Verlauf mehrere Perspektiven gibt: die Perspektiven der beiden Ermittler und die Sichtweise des Täters.
Die Geschichte konnte mich fesseln und ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen, weil es unglaublich spannend war. Außerdem ist der Schreibstil sehr angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen!
Die Figuren sind sympathisch und authentisch, allerdings fand ich das Verhalten von dem Ermittler Becker häufig unprofessionell und er bewahrt teilweise nicht die nötige Distanz zu dem Fall. Andererseits macht ihn genau das menschlich und als Leser kann man die Gefühle des Ermittlers gut nachvollziehen.
Das Buch ist der zweite Band einer Reihe, aber man kann es durchaus lesen, ohne dass man die Handlung vom ersten Teil kennt. Einen Stern Abzug gibt es von mir, weil das Ende meiner Meinung nach zu abrupt kam und zu schnell abgehandelt wurde. Da hätten ein paar Seiten mehr sicherlich nicht geschadet.
Ansonsten ist es für mich ein grandioses Buch mit absolutem Suchtfaktor!
Ich empfehle es jedem, der gerne spannende Bücher liest und/oder sich für True Crime interessiert.