Mit allen Sinnen
Zunächst bekommt man einen sehr farbigen, sinnlichen Eindruck vom Leben in Istanbul. Das junge Mädchen, das im Mittelpunkt steht, genießt ihr Leben. Die jüdische Familie scheint in dem Viel-Völker-Gemisch ohne große Beeinträchtigungen leben zu können. Allerdings zeichnen sich Veränderungen ab, persönlich und gesellschaftlich. Man erwartet eine tragisch verlaufende Odyssee durch Europa.
Das Cover ist ein bisschen rätselhaft. Man fühlt sich an portugiesische Kacheln erinnert. Auch mit dem Titel kann man erst einmal wenig anfangen. Vielleicht bezieht sich das Wort auf die Gesänge des Mädchens zu Beginn.
Das Cover ist ein bisschen rätselhaft. Man fühlt sich an portugiesische Kacheln erinnert. Auch mit dem Titel kann man erst einmal wenig anfangen. Vielleicht bezieht sich das Wort auf die Gesänge des Mädchens zu Beginn.