Komplexes Thema anschaulich erklärt
Das Buchcover ist schlicht gehalten und zeigt den Autor, einen großen yogischen Gelehrten. Im Buch wird erklärt, worum es beim Konzept "Karma" wirklich geht, denn besonders in der westlichen Welt wird Karma sehr oft völlig falsch verstanden. Tatsächlich geht in diesem Buch darum, wie man Verantwortung für sein eigenes Leben übernehmen kann, indem man das zugeteilte Karma abarbeitet. Sicher ist dieses Buch bzw. die Thematik nicht für jeden etwas, man sollte schon ein generelles Interesse an spirituellen Themen haben. Es werden viele Begriffe aus der yogischen Philosophie verwendet. Daher ist das Glossar, in dem man die einzelnen Begrifflichkeiten schnell (nochmal) nachschlagen kann, besonders nützlich. Sadhgurus Erklärungen sind sehr bildhaft und meistens gut verständlich, jedoch gibt es durchaus einige Texte, die ich mehrfach lesen musste und möglicherweise trotzdem nicht zu 100 Prozent verstanden habe. Er baut viele Anekdoten aus seinem eigenen Leben ein sowie Erkenntnisse aus Gesprächen, die er mit anderen Menschen führte. Dies verleiht dem Buch einen guten Praxisbezug. Ebenso gibt es am Ende der Kapitel die sogenannten "Sadhanas", also praktische Übungen, damit man das Gelernte selbst anwenden kann. Auch der Aufbau des Buches ist gut durchdacht: Die Unterteilung in die drei Teile (I karmischer Mechanismus, II Karmayoga, III Gespräche) sowie die Struktur der einzelnen Kapitel, die auf den "Sutren" (yogische Lehrsätze) aufbauen. Fazit: Für Menschen, die Inspirationen zum Thema Persönlichkeitsentwicklung suchen und keine Berührungsängste mit Spiritualität haben, ist dieses Buch durchaus lesenswert.