Die unscheinbare Knolle als Küchenwunder!
Ein Hoch auf die Knolle! (GU)
Als absoluter Kochbuchneuling bin ich ganz begeistert von der GU – Reihe.
Jedes Buch ist einfach und verständlich, aber gut durchdacht Strukturiert.
Neben einer interessanten Einführung, die man genialerweise immer wieder durch die faltbaren Klappen zu Rate ziehen kann, gibt es viele Rezepte, die genau nach Anweisung gut schmecken, aber auch genug Raum lassen, um sich auch ganz individuell zu entfalten, zu Probieren & zu Kombinieren und, was mir persönlich am besten gefällt, mit den anderen Büchern zu vermischen.
Neben dem Kartoffelbuch habe ich mich noch für die Studentenküche, das Salatdressingbuch, das One – Pot – Pasta Buch und die Pfannenrezepte entschieden.
9,99€ ist ein unschlagbarer Preis, für relativ viele Tipps, Gadgets, Farbbilder, haufenweise verständliche Rezepte und so manchem AHA – Momenten.
Ich würde jedem Interessierten empfehlen den Blick ins Buch zu wagen, weil es auf den ersten Seiten super gut zeigt, was einen erwartet.
Kein langes Geschwafel, sondern leicht formulierte Sätze, die einem die Grundlagen und Zusammenhänge näher bringen und die Anweisungen für die Rezepte leicht zu befolgen lassen.
Dieses Buch MUSSTE ich einfach haben, denn es gab 2 Rezepte, die mich sofort den Herd haben anschmeißen lassen. Zum einen war es das Twister – Kartoffelrezept und zum anderen das HasselbackPotatoes Rezept. Klar, beide waren mir auch vorher nicht unbekannt, aber man sieht ja immer was und dann gerät es doch in Vergessenheit. Bei diesen lecker aussehenden Bildern musste ich allerdings endlich mal zur Tat schreiten.
Allgemein habe ich gerade in diesem Buch wieder viele bekannte Rezepte entdeckt, die einfach und lecker sind, aber immer schnell in Vergessenheit geraten. Wer rechnet in einem Kochbuch schon mit Kartoffeln & Quark? So einfach, günstig, schnell und lecker!
Kartoffeln Kreativ beweist, dass die unscheinbare Knolle wirklich ein Küchenwunder ist!
Mit ihr lässt sich alles machen, ob in der Pfanne, im Topf oder im Ofen, ob in Scheiben, Würfel, Schnitzer oder im ganzen Runden, sie ist Vielfältig einsetzbar und manchmal so unscheinbar, obwohl sie einem in so vielen Gerichten Begleitet.
Ganz witzig und praktisch finde ich auch den “GU Clou“, “Dazu Passt“ und die “Tipps“.
Ebenso praktisch, wie auch Sinnvoll sind die Portionsangaben und die Zubereitungszeit, sowie die kcal, F, E und KH Angaben pro Portion. (Ok, mir ist DAS eigentlich egal, Hauptsache es schmeckt!) Auch die Unterteilung in Einfach, für Kinder, Klassiker, Exotisch, ect. finde ich ganz Nützlich und am besten gefällt mir das kleine schwarze Blatt, welches rein vegetarische Gerichte kennzeichnet.
Ein verspieltes Gadget, welches ich ganz nett finde, selber aber nicht nutzen werde, ist die GU Kochen Plus App, bei der man seine Lieblingsrezepte Sammeln kann.
Die Bilder finde ich sehr gelungen, auch wenn meine Kreationen dann doch ein bisschen Abweichen, machen sie zumindest Lust auf`s Probieren.
Und auch die Cover finde ich ganz Hübsch, ich bin ja ein Fan, wenn Bücher auch optisch gut zusammen passen.
P.S. Jaa, meine ganzen Kochbuch Rezis sind sich ähnlich, teilweise manche Abschnitte identisch, weil die GU – Reihe, egal bei welcher Variation, sich im Aufbau gleicht.
Als absoluter Kochbuchneuling bin ich ganz begeistert von der GU – Reihe.
Jedes Buch ist einfach und verständlich, aber gut durchdacht Strukturiert.
Neben einer interessanten Einführung, die man genialerweise immer wieder durch die faltbaren Klappen zu Rate ziehen kann, gibt es viele Rezepte, die genau nach Anweisung gut schmecken, aber auch genug Raum lassen, um sich auch ganz individuell zu entfalten, zu Probieren & zu Kombinieren und, was mir persönlich am besten gefällt, mit den anderen Büchern zu vermischen.
Neben dem Kartoffelbuch habe ich mich noch für die Studentenküche, das Salatdressingbuch, das One – Pot – Pasta Buch und die Pfannenrezepte entschieden.
9,99€ ist ein unschlagbarer Preis, für relativ viele Tipps, Gadgets, Farbbilder, haufenweise verständliche Rezepte und so manchem AHA – Momenten.
Ich würde jedem Interessierten empfehlen den Blick ins Buch zu wagen, weil es auf den ersten Seiten super gut zeigt, was einen erwartet.
Kein langes Geschwafel, sondern leicht formulierte Sätze, die einem die Grundlagen und Zusammenhänge näher bringen und die Anweisungen für die Rezepte leicht zu befolgen lassen.
Dieses Buch MUSSTE ich einfach haben, denn es gab 2 Rezepte, die mich sofort den Herd haben anschmeißen lassen. Zum einen war es das Twister – Kartoffelrezept und zum anderen das HasselbackPotatoes Rezept. Klar, beide waren mir auch vorher nicht unbekannt, aber man sieht ja immer was und dann gerät es doch in Vergessenheit. Bei diesen lecker aussehenden Bildern musste ich allerdings endlich mal zur Tat schreiten.
Allgemein habe ich gerade in diesem Buch wieder viele bekannte Rezepte entdeckt, die einfach und lecker sind, aber immer schnell in Vergessenheit geraten. Wer rechnet in einem Kochbuch schon mit Kartoffeln & Quark? So einfach, günstig, schnell und lecker!
Kartoffeln Kreativ beweist, dass die unscheinbare Knolle wirklich ein Küchenwunder ist!
Mit ihr lässt sich alles machen, ob in der Pfanne, im Topf oder im Ofen, ob in Scheiben, Würfel, Schnitzer oder im ganzen Runden, sie ist Vielfältig einsetzbar und manchmal so unscheinbar, obwohl sie einem in so vielen Gerichten Begleitet.
Ganz witzig und praktisch finde ich auch den “GU Clou“, “Dazu Passt“ und die “Tipps“.
Ebenso praktisch, wie auch Sinnvoll sind die Portionsangaben und die Zubereitungszeit, sowie die kcal, F, E und KH Angaben pro Portion. (Ok, mir ist DAS eigentlich egal, Hauptsache es schmeckt!) Auch die Unterteilung in Einfach, für Kinder, Klassiker, Exotisch, ect. finde ich ganz Nützlich und am besten gefällt mir das kleine schwarze Blatt, welches rein vegetarische Gerichte kennzeichnet.
Ein verspieltes Gadget, welches ich ganz nett finde, selber aber nicht nutzen werde, ist die GU Kochen Plus App, bei der man seine Lieblingsrezepte Sammeln kann.
Die Bilder finde ich sehr gelungen, auch wenn meine Kreationen dann doch ein bisschen Abweichen, machen sie zumindest Lust auf`s Probieren.
Und auch die Cover finde ich ganz Hübsch, ich bin ja ein Fan, wenn Bücher auch optisch gut zusammen passen.
P.S. Jaa, meine ganzen Kochbuch Rezis sind sich ähnlich, teilweise manche Abschnitte identisch, weil die GU – Reihe, egal bei welcher Variation, sich im Aufbau gleicht.