Schonungslos ehrlich
und direkt ist der Ton, mit dem die Protagonistin Arielle einen anspricht.
Depressionen brachten Arielle in stationäre Behandlung und dann kehrt sie wieder an den Ort zurück, an dem sie aufgewachsen ist, wo seit Tagen zwei Mädchen vermisst werden. Was nach Krimi klingt, scheint aber mehr ein Psychogramm der Protagonistin und Sozialstudie in einem sein. Klingt sehr interessant.
Depressionen brachten Arielle in stationäre Behandlung und dann kehrt sie wieder an den Ort zurück, an dem sie aufgewachsen ist, wo seit Tagen zwei Mädchen vermisst werden. Was nach Krimi klingt, scheint aber mehr ein Psychogramm der Protagonistin und Sozialstudie in einem sein. Klingt sehr interessant.