Rasante Geschichte
In dem Buch geht es um Arielle, die nach einem Aufenthalt in einer psychatrischen Klinik wieder in ihre alte Heimat zurückkehrt. Dies fällt ihr nicht leicht, wo diese alte Welt doch meilenweit entfernt ist von der, in die sie sich inzwischen hart vorgearbeitet hat. Auf der Suche nach ihrer Mutter gerät Arielle aber wieder in die alten Gefilde und muss sich wohl oder übel wieder mit ihrer Vergangenheit beschäftigen.
Roy's Schreibstil hat mich direkt von Seite 1 an in die Geschichte hineingezogen. Ihr sprachlicher Stil erzählt von Arielles Traumata und Persönlichkeit und lässt den Leser tief in die Hauptfigur hineinblicken.
Besonders beeindruckend fand ich den Wechsel der Sprache je nachdem, wo sich Arielle gerade aufgehalten hat.
Fazit: Alles in allem ist Arielle eine unglaublich authentische Protagonistin, die versucht, ihre Vergangenheit gleichzeitig zu bewältigen und hinter sich zu lassen. Das Buch übt einen regelrechten Sog auf den Leser aus - ich konnte das Buch in einem Rutsch durchlesen!
Roy's Schreibstil hat mich direkt von Seite 1 an in die Geschichte hineingezogen. Ihr sprachlicher Stil erzählt von Arielles Traumata und Persönlichkeit und lässt den Leser tief in die Hauptfigur hineinblicken.
Besonders beeindruckend fand ich den Wechsel der Sprache je nachdem, wo sich Arielle gerade aufgehalten hat.
Fazit: Alles in allem ist Arielle eine unglaublich authentische Protagonistin, die versucht, ihre Vergangenheit gleichzeitig zu bewältigen und hinter sich zu lassen. Das Buch übt einen regelrechten Sog auf den Leser aus - ich konnte das Buch in einem Rutsch durchlesen!