Flüche, Götter und Gefährten
Endlich geht die Reihe weiter!
Schon die ersten beiden Teile der Reihe haben mir so gut gefallen, da freue ich mich sehr, dass es den nächsten Teil auch wieder hier zu gewinnen gibt.
Ich hätte gerne auch schon direkt weiterlesen können. Ein paar Lücken habe ich zwar an die anderen beiden Teile, aber man kommt doch ganz gut wieder in die Geschichte rein.
Al ist noch immer auf der Suche nach dem Ursprung seines doppelten Fluchs. Seine Lehrlinge sterben und jeder, der ihn zu lange sprechen hört, kann ihn nicht mehr ausstehen. Wer hat ihm das angetan und wieso?
Seine Begleiter bringen ihn dabei auch stets vor neue Herausforderungen. Ein Luxusanwesen ersteigern für eine Göttin, die keine Göttin mehr sein will; ein alkoholisierter Hobgoblin - um nur ein paar seiner Probleme zu nennen.
Der Schreibstil ist wie gewohnt einfach lustig. Die kurze Szene über den Gott, den Nadia sich auf ihren Hexenwagen gemalt hat, fand ich schon direkt super. Er sitzt auf einem Thron aus Käse, weil es lecker ist!
Ich bin absolut gespannt, wie die Reihe nun endlich weiter geht und vor allem natürlich auch, wie das Ende sein wird.
Ich freue mich auch sehr darüber, dass die Covergestaltung wie bei den ersten beiden Bänden gehalten wurde und es so einheitlich und unverkennbar bleibt.
Schon die ersten beiden Teile der Reihe haben mir so gut gefallen, da freue ich mich sehr, dass es den nächsten Teil auch wieder hier zu gewinnen gibt.
Ich hätte gerne auch schon direkt weiterlesen können. Ein paar Lücken habe ich zwar an die anderen beiden Teile, aber man kommt doch ganz gut wieder in die Geschichte rein.
Al ist noch immer auf der Suche nach dem Ursprung seines doppelten Fluchs. Seine Lehrlinge sterben und jeder, der ihn zu lange sprechen hört, kann ihn nicht mehr ausstehen. Wer hat ihm das angetan und wieso?
Seine Begleiter bringen ihn dabei auch stets vor neue Herausforderungen. Ein Luxusanwesen ersteigern für eine Göttin, die keine Göttin mehr sein will; ein alkoholisierter Hobgoblin - um nur ein paar seiner Probleme zu nennen.
Der Schreibstil ist wie gewohnt einfach lustig. Die kurze Szene über den Gott, den Nadia sich auf ihren Hexenwagen gemalt hat, fand ich schon direkt super. Er sitzt auf einem Thron aus Käse, weil es lecker ist!
Ich bin absolut gespannt, wie die Reihe nun endlich weiter geht und vor allem natürlich auch, wie das Ende sein wird.
Ich freue mich auch sehr darüber, dass die Covergestaltung wie bei den ersten beiden Bänden gehalten wurde und es so einheitlich und unverkennbar bleibt.