spannend, chaotisch, abschließend...

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
claudia r. Avatar

Von

Klappentext / Inhalt:

»Eine actiongeladene, umwerfend witzige Reihe. Atemberaubend!« Booklist
Al MacBharrais ist ein Zauberer und Detektiv in Glasgow, der mit Hilfe seiner besonderen Kraft – der Magie der Schreibfeder – vertrackte Fälle aufklärt. Endlich ist Al auch ganz nah dran, den Grund der Flüche, die auf ihm selber liegen, zu verstehen und herauszufinden, wer ihm all das angetan hat… Der Abschlussband der aktionsgeladenen, rasant unterhaltsamen Chronik des Siegelmagiers.
Der Schotte Al hat einen ungewöhnlichen Job: Er praktiziert mit Tinte und Siegeln Magie und hat die Aufgabe, die Ordnung zwischen den Göttern und Monstern aufrechtzuerhalten, die verborgen in der Menschenwelt leben. Aber es gibt ein übernatürliches Rätsel, das er nie lösen konnte: Vor Jahren verhängte jemand einen Doppelfluch auf ihn, der seine Lehrlinge tötete und alle vertrieb, die ihn sprechen hörten, was ihn völlig isoliert zurückließ. Aber er ist nicht ganz allein: Seine letzten Freunde ziehen ihn in ihre exzentrischen Dramen hinein. Buck Foi, der Kobold, hat einen Plan für einen waghalsigen Streich, der ihn zum berühmtesten Hobgoblin machen wird. Nadia, Gothic-Queen und Kampfseherin, gründet ihren eigenen Kult um einen Gott, der Whiskey und Käse liebt. Und die Morrigan, die irische Todesgöttin, hat beschlossen, dass sie sich der gefährlichsten Herausforderung der Welt der Sterblichen stellen möchte: Online-Dating.

Cover:

Verschiedene kleine Details und Verzierungen ziehen die Aufmerksamkeit hier auf sich. Zentral steht aber der Titel im Mittelpunkt, wie auch bereits bei den anderen Covern der Reihe. Optisch und farblich ist es klasse umgesetzt und eine Wiedererkennungseffekt der Reihe ist hier allemal erkennbar. Auch wenn es gegenüber den anderen Covern etwas blass erscheint.

Meinung:

Spannend, chaotisch und abschließend ist dieser dritte Band, zugleich auch der finale Band dieser Reihe die Chronik des Sigelmagiers. Meiner Meinung nach sollte man die vorherigen Bände kennen, um halbwegs mit dem Geschehen und den Ereignissen mitzukommen, ansonsten wird es sicherlich noch schwieriger, denn auch ich hatte hin und wieder meine Probleme und das obwohl ich die vorherigen Bände kannte, auch wenn dies schon ein wenig zurück liegt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit Informationen und inhaltlichen Angaben zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und atmosphärisch. In Geschehnisse und Charaktere findet man sich gut hinein. Durch den schnellen Wechsel der Schauplätze und den vielen Nebensträngen macht es das Ganze etwas verworren und teils auch chaotisch. Zwar wird so auch Spannung erzeugt und das Tempo hochgehalten, aber manchmal lenkt es auch zu sehr von der Haupt- bzw. Gesamthandlung ab. Die Ich-Perspektive gibt dem Ganzen wieder die Persönliche Note und man findet dadurch gut in Gedanken und Emotionen hinein. Man baut zudem sehr gut eine Bindung mit dem Charakter auf.

Temporeich und auch actiongeladen ist dieser Fall allemal, für mich aber doch etwas schwächer als die Vorgänger. Aber dies ist ja durchaus Ansichtssache.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend, wenn auch teilweise etwas länger, so verraten diese dennoch nicht zu viel. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Der finale Band einer besonderen Fantasy Reihe schließt etwas chaotisch und auch wehmütig ab und lässt die Emotionen bis zum Ende auf und ab wirbeln. Für mich gab es hier einige Höhen und Tiefen in jeglicher Hinsicht und gute Unterhaltung wurde hier auf jeden Fall wieder geboten. Klasse Umsetzung, bei der mir aber das iTüpfelchen fehlte.

Fazit:

Spannend, chaotisch und abschließend ist dieser dritte Band, zugleich auch der finale Band dieser Reihe die Chronik des Sigelmagiers.