Spannend und lustig mit ziemlichem Tempo
Kerze & Krähe (Die Chronik des Siegelmagiers) von Kevin Hearne, erschienen Klett-Cotta Verlag am 12.04.2025.
Al MacBharrais muss wie immer darauf pochen, dass Verträge eingehalten werden und Regeln befolgt. Das ist mit den Flüchen, die auf ihm lasten nicht immer einfach. Er hat nur einige Gefährten, die noch immer zu ihm halten, und mit ihnen und durch sie rast er durch die Welt und hilft Völkern ihre Rechte durchzusetzen, klärt seltsame Tötungen von Werwölfen auf und macht sich auf die Suche rauszufinden, wer ihm seine Flüche ans Bein gebunden hat.
Im finalen Buch der Reihe hat man etwas das Gefühl, dass der Autor Kurzgeschichten, die er schon immer los werden wollte in den roten Faden „Fluchbeseitigung“ einbindet. Auf diese Weise werden dann auch Fragen, die man sich die ganze Zeit gestellt hat, endlich geklärt.
Das Buch ist spannend, oft sehr lustig, manchmal wird es zotig und Speeddating wird eine göttliche Disziplin wie wir auch lernen, wie man einen Götterkult installiert.
Die Charaktere sind wie immer mindestens seltsam, schwer beschäftigt und jeder hinter seiner eigenen Challenge her. Die Handlungen der Protagonisten sind nachvollziehbar, einzig eine Polizistin ist etwas blass und unentspannt. Klare Kaufempfehlung.
Al MacBharrais muss wie immer darauf pochen, dass Verträge eingehalten werden und Regeln befolgt. Das ist mit den Flüchen, die auf ihm lasten nicht immer einfach. Er hat nur einige Gefährten, die noch immer zu ihm halten, und mit ihnen und durch sie rast er durch die Welt und hilft Völkern ihre Rechte durchzusetzen, klärt seltsame Tötungen von Werwölfen auf und macht sich auf die Suche rauszufinden, wer ihm seine Flüche ans Bein gebunden hat.
Im finalen Buch der Reihe hat man etwas das Gefühl, dass der Autor Kurzgeschichten, die er schon immer los werden wollte in den roten Faden „Fluchbeseitigung“ einbindet. Auf diese Weise werden dann auch Fragen, die man sich die ganze Zeit gestellt hat, endlich geklärt.
Das Buch ist spannend, oft sehr lustig, manchmal wird es zotig und Speeddating wird eine göttliche Disziplin wie wir auch lernen, wie man einen Götterkult installiert.
Die Charaktere sind wie immer mindestens seltsam, schwer beschäftigt und jeder hinter seiner eigenen Challenge her. Die Handlungen der Protagonisten sind nachvollziehbar, einzig eine Polizistin ist etwas blass und unentspannt. Klare Kaufempfehlung.