„Betrachte die Wirklichkeit und vertrau auf das, was du selber verstehst“

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
gerwine ogbuagu Avatar

Von

…diesen Rat erteilt sein Lehrer Giovanni aus Italien vor etwa 550 Jahren. Jedes Kapitel in diesem Buch erzählt von einigen Tagen im Leben einer Familie und eines oder mehreren Kindern in einer anderen, längst vergangenen Zeit.
Dieses Buch sollte in keiner Familienbibliothek fehlen. Allein der Einband spricht den haptischen Sinn besonders von Kindern an mit den erhabenen Buchstaben des Titels.
Die Konzeption dieser Geschichte ist einfach genial. Es ist zwar für Kinder ab 7 Jahren gedacht, aber mit der Hilfe von Erwachsenen können auch jüngere Kinder schon beginnen, sich von diesem Buch einnehmen zu lassen und es zu lieben. Die Illustrationen sind so wunderschön, dass sie jedes aufgeweckte Kind begeistern werden. Die Geschichten zeigen das Leben von Beginn der Menschheit ab eineinhalb Millionen Jahren bis heute.
Das Buch ist ein Geschenk an uns. Hier wird in bildhafter Sprache die Geschichte der Menschen gezeigt, man lernt, dass Homo Sapiens und Neandertaler Nachbarn gewesen sein könnten. Auch die erste Zähmung eines Wolfsjungen wird beschrieben. Die Illustrationen, die man so gern betrachtet, sind von poetischer Schönheit. Dass jeder Leser am Ende eigene Antworten auf Fragen finden kann ist so eine tolle Idee. Dieses Buch ist einfach großartig, es zu lesen heißt viel zu lernen und das in einer begeisterten Stimmung.
Ein anderer interessanter Aspekt ist, dass nicht alle Regionen unseres Planeten erfasst werden konnten. Das Kapitel über die Dogon in Afrika informiert, dass Afrikas Quellen aus der Vorzeit auf oraler Literatur beruhen. Bis heute gibt es Erzähler, die dieses Erbe lebendig erhalten. Darauf weisen die Autoren selbst im Nachwort hin. Sie nehmen es auch zum Anlass, uns Leser anzuregen, selbst nachzuforschen, wie es wohl zu einer lange vergangenen Zeit irgendwo ausgesehen haben könnte. So kann man weiter suchen, in anderen Quellen, woran man interessiert ist.
Ganz toll ist der Anhang, wo Kinder die Möglichkeit finden, selbst ihre Großeltern und Eltern zu befragen, wie es in deren Kindheit ausgesehen hat. Auch dass ein Kind am Ende des Buches seine eigene Geschichte schreiben kann ist einfach wundervoll – nicht nur das, Kinder können sich Gedanken darüber zu machen, wie eine Kindheit in 50 Jahren aussehen könnte. Diese Einbindung jedes Lesers in die Weltgeschichte macht das Buch einfach perfekt. Ich wünschte, dass wir in meiner Schulzeit so ein Buch gehabt hätten, dass uns so viele wertvolle und beflügelnde Informationen und Anregungen gegeben hätte.