Der Alltag in der Weltgeschichte
„Kidstory“ ist ein wundervolles Vorlesebuch für Grundschüler, das verschiedene Kinder durch die Weltgeschichte begleitet. Es wird immer ein Tag aus dem Leben eines Mädchens oder Jungens von unterschiedlichen Orten auf dem Globus chronologisch von der Steinzeit bis zu Neuzeit geschildert. Dabei erhalten wir zwar nur einen kleinen Ausschnitt, der jedoch bereits einige interessante Informationen und Überraschungen für uns bereithält.
Es geht dabei aber gar nicht darum, mit einem bestimmten historischen Ereignis Spannung zu erzeugen. Revolutionen, Kriege oder Umstürze spielen hier keine Rolle. Auch über verschiedene Verbrechen der Menschheitsgeschichte wird man hier nichts erfahren. Die Unterdrückung von Schwarzen wird nur beiläufig am Ende eines Kapitels gestreift, mehr auch nicht. Allerdings schildert der Autor nicht nur eine heile Welt. Die jungen Leser werden durchaus auch mit Themen wie Kinderarbeit oder der Pest konfrontiert, aber auf sehr unaufgeregte Weise. Das Buch kann also Kindern ab sieben Jahren vorgelesen werden.
Der Fokus liegt auf die Eindrücke und Tagesabläufe eines gewöhnlichen Kindes seiner Zeit. Und dennoch ist das Buch überhaupt nicht langweilig. Die jungen Leser werden darüber staunen, dass es nicht immer eine Toilette zu Hause gab oder dass nur Jungen an den olympischen Spielen teilnehmen durften und zwar nackt. Selbst als Erwachsener erhält man hier und da noch neue witzige und spannende Details.
Natürlich kann niemals die gesamte Weltgeschichte in 20 kurzen Geschichten wiedergegeben werden. Aber man erhält zumindest einen gewissen Eindruck davon, wie die Menschen sich entwickelten, ihre Umwelt gestalteten, Erfindungen machten und was sie für Vorstellungen von der Welt hatten. Schön ist, dass auch immer mal Parallelen und Vergleiche zu heute gezogen werden. Nach jedem Kapitel folgt des Weiteren eine kurze, aber überaus interessante Zusammenfassung, was zu dieser Zeit sonst noch auf der Welt passiert ist.
Indem das Buch uns am Ende einlädt, selbst zwei Kapitel mitzugestalten, bezieht der Autor den Leser aktiv ein und zeigt ihnen anschaulich, dass sie selbst Teil der Weltgeschichte sind. Sowohl für die Großeltern als auch das zuhörende Kind befindet sich jeweils ein Fragenkatalog hinten im Buch, den man ausfüllen kann.
Die Sprache der Geschichten ist eher sachlich angelehnt und versucht wenig, den Leser emotional zu packen. Das Geschehen wird vielmehr nüchtern und beschreibend wiedergegeben. Hier und da wird auch erwähnt, was in späteren Jahren oder anderswo noch passiert. Auf jeder Seite kann man farbige Illustrationen entdecken. Die Zeichnungen sind wirklich wunderschön und geben den Inhalt sehr gut wieder.
Bei „Kidstory“ handelt es sich um ein wundervolles Buch, von dem es bislang nichts Ähnliches auf dem Markt gibt. Intelligente und spannende Unterhaltung, bei der unsere Kinder Altes neu entdecken und ihr eigenes Leben so in neuem Licht wahrnehmen.
Es geht dabei aber gar nicht darum, mit einem bestimmten historischen Ereignis Spannung zu erzeugen. Revolutionen, Kriege oder Umstürze spielen hier keine Rolle. Auch über verschiedene Verbrechen der Menschheitsgeschichte wird man hier nichts erfahren. Die Unterdrückung von Schwarzen wird nur beiläufig am Ende eines Kapitels gestreift, mehr auch nicht. Allerdings schildert der Autor nicht nur eine heile Welt. Die jungen Leser werden durchaus auch mit Themen wie Kinderarbeit oder der Pest konfrontiert, aber auf sehr unaufgeregte Weise. Das Buch kann also Kindern ab sieben Jahren vorgelesen werden.
Der Fokus liegt auf die Eindrücke und Tagesabläufe eines gewöhnlichen Kindes seiner Zeit. Und dennoch ist das Buch überhaupt nicht langweilig. Die jungen Leser werden darüber staunen, dass es nicht immer eine Toilette zu Hause gab oder dass nur Jungen an den olympischen Spielen teilnehmen durften und zwar nackt. Selbst als Erwachsener erhält man hier und da noch neue witzige und spannende Details.
Natürlich kann niemals die gesamte Weltgeschichte in 20 kurzen Geschichten wiedergegeben werden. Aber man erhält zumindest einen gewissen Eindruck davon, wie die Menschen sich entwickelten, ihre Umwelt gestalteten, Erfindungen machten und was sie für Vorstellungen von der Welt hatten. Schön ist, dass auch immer mal Parallelen und Vergleiche zu heute gezogen werden. Nach jedem Kapitel folgt des Weiteren eine kurze, aber überaus interessante Zusammenfassung, was zu dieser Zeit sonst noch auf der Welt passiert ist.
Indem das Buch uns am Ende einlädt, selbst zwei Kapitel mitzugestalten, bezieht der Autor den Leser aktiv ein und zeigt ihnen anschaulich, dass sie selbst Teil der Weltgeschichte sind. Sowohl für die Großeltern als auch das zuhörende Kind befindet sich jeweils ein Fragenkatalog hinten im Buch, den man ausfüllen kann.
Die Sprache der Geschichten ist eher sachlich angelehnt und versucht wenig, den Leser emotional zu packen. Das Geschehen wird vielmehr nüchtern und beschreibend wiedergegeben. Hier und da wird auch erwähnt, was in späteren Jahren oder anderswo noch passiert. Auf jeder Seite kann man farbige Illustrationen entdecken. Die Zeichnungen sind wirklich wunderschön und geben den Inhalt sehr gut wieder.
Bei „Kidstory“ handelt es sich um ein wundervolles Buch, von dem es bislang nichts Ähnliches auf dem Markt gibt. Intelligente und spannende Unterhaltung, bei der unsere Kinder Altes neu entdecken und ihr eigenes Leben so in neuem Licht wahrnehmen.