Liebevoll und detailreich gestaltetes Werk für Kinder über die Weltgeschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
svettusch Avatar

Von

"Kidstory - Von der Steinzeit bis heute" erzählt unsere Weltgeschichte in einzelnen Zeitabständen aus der Sicht verschiedenster Kinder von überall auf der Welt. Dabei kommen zahlreiche Kinder aus den verschiedenen Epochen zu Wort und lassen uns an ihrem Alltag teilhaben. Dass sie Kinder sind und Wünsche, Ängste, Hobbies haben wie du und ich wird dabei ebenso deutlich wie die Besonderheiten der Jahre, zu denen sie gelebt haben.

Der Schreibstil ist auf Kinder angepasst, war aber auch für mich als Erwachsene nicht minder spannend. Die einzelnen Erfindungen/ historischen Meilensteine werden in den normalen Alltag eines Kindes eingewoben, beispielsweise das erste Feuer oder die Entdeckung von Getreide. Vieles begleitet einen dann auch über mehrere Jahre hinweg und wird zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufgegriffen. Innerhalb der ersten Kapitel hatte ich noch einige Fragen und befürchtete, dass diese offen bleiben würden, aber hier zeigte sich schnell, dass diese einfach zu einem späteren Zeitpunkt, zu dem ihr Werdegang besser zum Abschluss gebracht werden konnte, wieder aufgegriffen wurde, zum Beispiel die Neandertaler. Ich muss sagen, dass mir vieles wieder ins Gedächtnis gerufen wurde und ich einiges neues erfahren habe. Ich denke, dass man daher das Buch am besten chronologisch lesen sollte, aber falls man konkrete Fragen zu einer Epoche hat, ist es ein leichtes, zu dieser vor zu blättern.

Die Bilder laden dabei zum Entdecken ein und sind sehr detailliert und liebevoll gestaltet. Am Ende jedes Kapitels findet sich zudem eine kurze Übersicht über weitere wichtige Fakten aus diesen Jahren. Diese Zusammenfassung war mit mein liebster Teil, da alles kurz und knapp gebündelt wurde.

Toll fand ich auch, dass zum Ende hin für Kinder auch noch einmal erläutert wird, woher dieses Wissen kommt, dass über Jahre gesammelt wurde, die mehrere Millionen zurückliegen. So ergibt sich ein stimmiges, aber auch wissenschaftlich fundiertes Gesamtbild für LeserInnen.