Spannend, informativ und großartig illustriert
«Kidstory» hat mich total begeistert und entspringt einem
spannenden Gedankenexperiment, wie die Kinder früher ihren Alltag verbracht haben könnten. Von der Steinzeit bis heute erzählt dieses Buch die Weltgeschichte aus Kindersicht und vermittelt ganz nebenbei historische Kenntnisse und ein Gefühl für unterschiedliche Kulturen, die Menschheit und ihre Errungenschaften und das Leben an sich. Es wird eindrucksvoll gezeigt, wie kostbar unser Wissen über die Vergangenheit ist. Das war sehr spannend zu lesen und lädt zu Zeitreisen rund um die Welt ein. Wie war es, als noch keine Behältnisse erfunden wurden, um Wasser zu transportieren? Womit spielten Kinder, als es noch keine Puppen und Spielautos gab? Wer hat eigentlich den Handschlag erfunden?
Insgesamt zwanzig Zeitreisen mit dreiundzwanzig Jungen und Mädchen geben Einblicke in ihren Alltag, ihre Routinen, ihre Erlebnisse, Gedanken und Träume. Es gibt sehr viel zu erfahren und manchmal hat man den Eindruck, man taucht in ganz andere Welten ab, in denen Kinder mit Steinen spielen oder sich Gedichte vortragen. Durch die Länge der Kapitel eignet es sich perfekt zum Vorlesen und jedes von ihnen, regt die Neugier und Fantasie an. Am Ende jedes Kapitels, lernt man, was zu dieser Zeit sonst noch auf der Welt passiert ist. Die Erzählweise ist eine angenehme Mischung aus spannender Geschichtenerzählung und Sachbuch, mit direkter Ansprache und vergleichenden Hinweisen. Deshalb kann man am Ende selbst ins Buch schreiben und (gemeinsam mit den Großeltern) anregende Fragen beantworten.
Tamar Weiss Gabbay und Shiraz Fuman ist es sehr gut gelungen, die Lücken mit glaubhafter Fiktion zu füllen. Das Ergebnis liest sich mitreißend und abwechslungsreich. Gemeinsam mit Adam schleicht man durch die Nacht, als nur Kerzen Licht spendeten und die Pest herrschte oder freut sich mit Merit-Amun, auf einen ganz besonderen Festtag. Die Illustrationen sind ein unschätzbar wichtiger Teil des Buches und begeistern mit vielen Details und zahlreichen, bunten Bildern auf beinahe jeder Seite. Die hochwertige Gestaltung mit einem Lesebändchen und die aufwendige Ausarbeitung machen dieses Buch zu einem tollen Geschenk zum Vorlesen oder Selberlesen für Groß und Klein. Große Empfehlung!
spannenden Gedankenexperiment, wie die Kinder früher ihren Alltag verbracht haben könnten. Von der Steinzeit bis heute erzählt dieses Buch die Weltgeschichte aus Kindersicht und vermittelt ganz nebenbei historische Kenntnisse und ein Gefühl für unterschiedliche Kulturen, die Menschheit und ihre Errungenschaften und das Leben an sich. Es wird eindrucksvoll gezeigt, wie kostbar unser Wissen über die Vergangenheit ist. Das war sehr spannend zu lesen und lädt zu Zeitreisen rund um die Welt ein. Wie war es, als noch keine Behältnisse erfunden wurden, um Wasser zu transportieren? Womit spielten Kinder, als es noch keine Puppen und Spielautos gab? Wer hat eigentlich den Handschlag erfunden?
Insgesamt zwanzig Zeitreisen mit dreiundzwanzig Jungen und Mädchen geben Einblicke in ihren Alltag, ihre Routinen, ihre Erlebnisse, Gedanken und Träume. Es gibt sehr viel zu erfahren und manchmal hat man den Eindruck, man taucht in ganz andere Welten ab, in denen Kinder mit Steinen spielen oder sich Gedichte vortragen. Durch die Länge der Kapitel eignet es sich perfekt zum Vorlesen und jedes von ihnen, regt die Neugier und Fantasie an. Am Ende jedes Kapitels, lernt man, was zu dieser Zeit sonst noch auf der Welt passiert ist. Die Erzählweise ist eine angenehme Mischung aus spannender Geschichtenerzählung und Sachbuch, mit direkter Ansprache und vergleichenden Hinweisen. Deshalb kann man am Ende selbst ins Buch schreiben und (gemeinsam mit den Großeltern) anregende Fragen beantworten.
Tamar Weiss Gabbay und Shiraz Fuman ist es sehr gut gelungen, die Lücken mit glaubhafter Fiktion zu füllen. Das Ergebnis liest sich mitreißend und abwechslungsreich. Gemeinsam mit Adam schleicht man durch die Nacht, als nur Kerzen Licht spendeten und die Pest herrschte oder freut sich mit Merit-Amun, auf einen ganz besonderen Festtag. Die Illustrationen sind ein unschätzbar wichtiger Teil des Buches und begeistern mit vielen Details und zahlreichen, bunten Bildern auf beinahe jeder Seite. Die hochwertige Gestaltung mit einem Lesebändchen und die aufwendige Ausarbeitung machen dieses Buch zu einem tollen Geschenk zum Vorlesen oder Selberlesen für Groß und Klein. Große Empfehlung!