Ein Buch, das Empathie und Hoffnung vermittelt
Dieses Buch ist eine einfühlsame Sammlung von Kurzgeschichten über Kinder, die wegen Krieg und Gewalt ihr Zuhause verlassen mussten. Jede Geschichte, die auf echten Erlebnissen basiert, zeigt uns die einzelnen Schicksale und gibt den jungen Heldinnen und Helden eine Stimme.
Martine Letterie schafft es, die komplizierten Themen Flucht und Vertreibung altersgerecht rüberzubringen, ohne dabei die Ernsthaftigkeit der Situation zu vergessen. Sie findet die Balance zwischen dem Zeigen von Leid und dem Vermitteln von Hoffnung und Stärke.
Die Geschichten sind echt berührend und regen zum Nachdenken an, ohne zu überfordern.
Besonders cool sind die wunderschönen Illustrationen von Elena Cavion. Sie passen perfekt zum Text, zeigen die Gefühle der Kinder und machen das Buch zu einem echten Hingucker. Die Bilder helfen dabei, dass sich junge Leser:innen in die Figuren hinein versetzen können und besser verstehen, was diese alles erlebt haben.
"Kinder von fern" ist ein tolles Buch, das Mitgefühl und Verständnis weckt. Es zeigt Kindern (und Erwachsen), dass hinter den Nachrichten ganz normale Menschen mit ihren eigenen Geschichten stecken.
Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und hilft ungemein dabei, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen. Ein absolut empfehlenswertes Werk, das in keinem Bücherregal fehlen sollte, wenn es um die Themen Flucht und Migration geht.
Martine Letterie schafft es, die komplizierten Themen Flucht und Vertreibung altersgerecht rüberzubringen, ohne dabei die Ernsthaftigkeit der Situation zu vergessen. Sie findet die Balance zwischen dem Zeigen von Leid und dem Vermitteln von Hoffnung und Stärke.
Die Geschichten sind echt berührend und regen zum Nachdenken an, ohne zu überfordern.
Besonders cool sind die wunderschönen Illustrationen von Elena Cavion. Sie passen perfekt zum Text, zeigen die Gefühle der Kinder und machen das Buch zu einem echten Hingucker. Die Bilder helfen dabei, dass sich junge Leser:innen in die Figuren hinein versetzen können und besser verstehen, was diese alles erlebt haben.
"Kinder von fern" ist ein tolles Buch, das Mitgefühl und Verständnis weckt. Es zeigt Kindern (und Erwachsen), dass hinter den Nachrichten ganz normale Menschen mit ihren eigenen Geschichten stecken.
Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und hilft ungemein dabei, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen. Ein absolut empfehlenswertes Werk, das in keinem Bücherregal fehlen sollte, wenn es um die Themen Flucht und Migration geht.