Kinderbuch über Flucht und Neubeginn
In "Kinder von fern" geht es um vier geflüchtete Kinder. Samuel und Fatima kommen aus Syrien, Azad und Tamar aus Afghanistan. Sie alle mussten ihre Heimat wegen der dortigen Kriege verlassen und wohnen nun in den Niederlanden. Für jedes Kind wird die Geschichte seiner Flucht beschrieben und wie es im neuen Land ankommt. Am Ende treffen sich die Kinder in ihrer neuen Schulklasse.
Die Autorin erzählt aus der Sicht der Kinder und schreibt in einem einfachen und altersgerechten Stil. Die Gefühle und Erlebnisse werden sehr lebensnah beschrieben. Das Buch wird ab etwa 8 Jahren empfohlen. Es bietet sich aber an, es gemeinsam mit den Kindern zu lesen, da es wahrscheinlich einige Fragen aufwerfen wird.
Die Illustrationen von Elena Cavion sind dem Text angepasst und greifen die jeweilige Stimmung auch in den Farben auf.
Insgesamt ist es ein sehr berührendes Buch, das auch ein wenig traurig macht. Meiner Meinung nach, ist es sowohl für Zuhause als auch für den Schulunterricht geeignet.
Die Autorin erzählt aus der Sicht der Kinder und schreibt in einem einfachen und altersgerechten Stil. Die Gefühle und Erlebnisse werden sehr lebensnah beschrieben. Das Buch wird ab etwa 8 Jahren empfohlen. Es bietet sich aber an, es gemeinsam mit den Kindern zu lesen, da es wahrscheinlich einige Fragen aufwerfen wird.
Die Illustrationen von Elena Cavion sind dem Text angepasst und greifen die jeweilige Stimmung auch in den Farben auf.
Insgesamt ist es ein sehr berührendes Buch, das auch ein wenig traurig macht. Meiner Meinung nach, ist es sowohl für Zuhause als auch für den Schulunterricht geeignet.