Wertvolles Kinderbuch über Flucht
📚 "Kinder von fern" von Martine Letterie, mit Bildern von Elena Cavion (Carlsen Verlag)
Samuel und Fatima kommen aus Syrien, Azad und Tamar aus Afghanistan. In beiden Ländern bricht plötzlich Krieg aus und alle vier müssen ihre Heimat verlassen. Sie haben alle unterschiedliche Hintergründe und Beweggründe, für ihre Flucht. Am Ende wird aus vier Schicksalen eine gemeinsame Geschichte, denn in den Niederlanden finden sie eine neue Heimat, neue Hoffnung und alte wie neue Träume.
Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte: Im ersten Abschnitt lernen wir nacheinander die vier Kinder und ihre Geschichte kennen und was zu ihrer Flucht führt.
In Teil zwei kommen die Kinder in den Niederlanden an und berichten von ihrer Zeit in der Asylunterkunft.
Der letzte Abschnitt zeigt die vier in einer gemeinsamen Klasse und berichtet, welche Träume sie für die Zukunft haben.
Der Schreibstil von Martine Letterie ist flüssig zu lesen und kindgerecht. Empfohlen ist das Buch ab 8 Jahren. Ich würde Eltern dennoch raten, gerade bei jüngeren Kindern beim Lesen dabei zu sein. So lassen sich Fragen und Gedanken, die beim Lesen entstehen, gut auffangen.
Ein besonderes Highlight des Buches sind die vielen stimmungsvollen Illustrationen von Elena Cavion. Es gibt kaum eine Seite, die nicht gestaltet ist. Die Bilder passen hervorragend zur Geschichte und lassen den Leser sich den Kindern noch näher fühlen.
Alles in allem ist "Kinder von fern" ein sehr gelungenes Buch, das schwierige Themen kindgerecht aufbereitet; mit einer Botschaft von Mut, Hoffnung und Neubeginn. Ich vergebe 5/5 ♥️.
Samuel und Fatima kommen aus Syrien, Azad und Tamar aus Afghanistan. In beiden Ländern bricht plötzlich Krieg aus und alle vier müssen ihre Heimat verlassen. Sie haben alle unterschiedliche Hintergründe und Beweggründe, für ihre Flucht. Am Ende wird aus vier Schicksalen eine gemeinsame Geschichte, denn in den Niederlanden finden sie eine neue Heimat, neue Hoffnung und alte wie neue Träume.
Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte: Im ersten Abschnitt lernen wir nacheinander die vier Kinder und ihre Geschichte kennen und was zu ihrer Flucht führt.
In Teil zwei kommen die Kinder in den Niederlanden an und berichten von ihrer Zeit in der Asylunterkunft.
Der letzte Abschnitt zeigt die vier in einer gemeinsamen Klasse und berichtet, welche Träume sie für die Zukunft haben.
Der Schreibstil von Martine Letterie ist flüssig zu lesen und kindgerecht. Empfohlen ist das Buch ab 8 Jahren. Ich würde Eltern dennoch raten, gerade bei jüngeren Kindern beim Lesen dabei zu sein. So lassen sich Fragen und Gedanken, die beim Lesen entstehen, gut auffangen.
Ein besonderes Highlight des Buches sind die vielen stimmungsvollen Illustrationen von Elena Cavion. Es gibt kaum eine Seite, die nicht gestaltet ist. Die Bilder passen hervorragend zur Geschichte und lassen den Leser sich den Kindern noch näher fühlen.
Alles in allem ist "Kinder von fern" ein sehr gelungenes Buch, das schwierige Themen kindgerecht aufbereitet; mit einer Botschaft von Mut, Hoffnung und Neubeginn. Ich vergebe 5/5 ♥️.