Die Lindow-Schwestern und der Anfang der Kinderheilkunde

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
didi99089 Avatar

Von

Inhalt:

1911, die erste Kinderklinik in Berlin wird eröffnet.

Den beiden Schwester Marlene und Emma, die beide früh Waisen geworden sind, wird das Privileg zu Teil eine Ausbildung als Krankenschwester an der Kinderklinik Weißensee zu absolvieren. Leider ist der Anfang nicht ganz einfach, da sie wegen ihrer Herkunft nicht respektiert werden. Während Emma in ihrer Rolle als Lernschwester mit voller Hingabe aufgeht, strebt ihre Schwester Marlene nach Höheren. Sie möchte nämlich Ärztin werden und verliebt sich dabei in den Assistenzarzt Dr. Maximilian von Weilert, der dabei helfen möchte ihren Traum war zu machen.

Historisches:

Am 8. Juli 1911 wurde nach zweijähriger Bauzeit in Weißensee, damals noch Kreis Niederbarnim, das erste kommunal geführte Säuglings- und Kinderkrankenhaus in Preußen mit einem Festakt eingeweiht. Den Entwurf und die Bauplanung der Klinik auf dem Grundstück an der Kniprodeallee, der heutigen Hansastrasse178/180, übernahm der seit 1906 als Gemeindebaurat tätige Carl James Bühring.

Zu Therapiezwecken wurde das Kinderkrankenhaus in einen gestalteten Park eingebunden – zu der Zeit eine Besonderheit. Eine weitere Innovation war die „Milchkuranstalt“ in unmittelbarer Nachbarschaft. Die dortige Nahrungsbereitungsanstalt und der Musterkuhstall sollten die direkte Versorgung der Neugeborenen und deren Mütter gewährleisten. Die überschüssige Milch wurde an die Bevölkerung verkauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Kinderkrankenhaus weiterhin genutzt und noch kurz vor dem Ende der DDR im Jahre 1987 durch den Anbau eines Bettenhauses erweitert.
Im Jahre 1997 erfolgte die Schließung des Krankenhauses. Danach fiel das Gelände in einen Dornröschenschlaf und wartet bis heute auf eine sinnvolle Nachnutzung. Kurze Zeit sah es so aus, als ob der seit 1995 denkmalgeschützte Gebäudekomplex gerettet werden könnte: 2006 legte die MWZ Bio Resonanz GmbH ein Nutzungskonzept zum Betrieb eines modernen Krebsforschungszentrums vor. Umgesetzt wurde dieses Sanierungsprojekt nicht. Stattdessen ließ der Investor das Gelände verfallen. Per Gerichtsurteil ging das ehemalige Säuglings- und Kinderkrankenhaus 2015 wieder in die Eigentümerschaft des Landes Berlin zurück. Der innere und äußere Verfall der Gebäude ist aber bis heute nicht gestoppt. Eine Zeitung titelte jüngst, es handele sich bei dem ehemaligen Kinderkrankenhaus Weißensee um „das traurigste Denkmal Berlins.“ (Quelle: Amt für Weiterbildung und Kultur Museum Pankow)

Meinung:

Ein toller historischer Roman über die Kinderklinik Weissensee. Das Cover passt sehr gut zum Buch und der Schreibstil ist wunderschön fließend, dass man sich alles bildlich vorstellen kann. Ich kann den Roman nur jedem empfehlen, der auf historische medizinische Bücher steht. Ich freue mich schon auf das zweite Buch der Weissensee Reihe.