Die Schwestern Marlene und Emma Lindow sind im Waisenhaus aufgewachsen, ihre Mutter haben sie früh verloren. Doch sie haben Glück - sie erhalten eine gute Schulbildung und dürfen in der neuen Kinderklinik Weißensee im Sommer 1911 eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester machen....
Doch bald hat Marlene höhere Pläne - sie will Kinderärztin werden, denn die Medizin fasziniert sie sehr - zudem verliebt sie sich in den jungen Kinderarzt Maximillian von Weilert, der diese Liebe erwiedert. Haben die beiden eine Chance?
Emma geht in der Pflege auf und fühlt sich von der Schwester zurück gesetzt, auch sie ist verliebt.... während Marlene ihr immer fremder wird.
Erst als das Leben eines kleinen Jungen am seidenen Faden hängt erkennen die beiden, dass sie nur zusammen den kranken Kindern helfen können.
Fazit und Meinung:
Ein toller Roman, er uns in die Anfänge der Kinderheilkunde und Schwesternausbildung führt. Detaliert wird die damalige Zeit geschildert und als Leser kann man sich gut in die Geschichte hinein versetzen. Die Protagonisten überzeugen und sind sehr sympthaisch. Die Sorgen und Nöte der Menschen die Anfang des letzten Jahrhunderts gelebt haben sind spannend geschildert. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und vergebe volle 5 Sterne für dieses tolle Buch.
Doch bald hat Marlene höhere Pläne - sie will Kinderärztin werden, denn die Medizin fasziniert sie sehr - zudem verliebt sie sich in den jungen Kinderarzt Maximillian von Weilert, der diese Liebe erwiedert. Haben die beiden eine Chance?
Emma geht in der Pflege auf und fühlt sich von der Schwester zurück gesetzt, auch sie ist verliebt.... während Marlene ihr immer fremder wird.
Erst als das Leben eines kleinen Jungen am seidenen Faden hängt erkennen die beiden, dass sie nur zusammen den kranken Kindern helfen können.
Fazit und Meinung:
Ein toller Roman, er uns in die Anfänge der Kinderheilkunde und Schwesternausbildung führt. Detaliert wird die damalige Zeit geschildert und als Leser kann man sich gut in die Geschichte hinein versetzen. Die Protagonisten überzeugen und sind sehr sympthaisch. Die Sorgen und Nöte der Menschen die Anfang des letzten Jahrhunderts gelebt haben sind spannend geschildert. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und vergebe volle 5 Sterne für dieses tolle Buch.