Wunderschönes Buch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
mandel61118 Avatar

Von

Nach dem frühen Tod der Mutter kommen die sechsjährige Marlene und ihre jüngere Schwester Emma ins Waisenhaus. Dieses verlassen sie im jungen Erwachsenenalter, um in der neugegründeten Kinderklinik Weißensee eine Ausbildung als Krankenschwestern anzutreten. Waisenkinder hatten damals einen schlechten Ruf, weswegen die Geschwister oft auf Schwierigkeiten stoßen. Doch sie finden großen Gefallen an der Arbeit in der Klinik und auch in Herzensdingen tut sich etwas. Emma verliebt sich in den Melker Tomasz, Marlene verliert ihr Herz an den Kinderarzt Maximilian. Außerdem träumt sie davon, Kinderärztin zu werden. Doch leider legt das Schicksal sowohl Marlene als auch Emma Steine in den Weg ....

Dieses Buch ist definitiv eines meiner Jahreshighlights 2020. Die Geschichte der beiden Schwestern Marlene und Emma ist sehr mitreißend und gefühlvoll geschrieben Die Charaktere werden so realistisch und anschaulich dargestellt, dass man das Gefühl hat, sie persönlich zu kennen. So manches Mal habe ich mit ihnen mitgelitten, wenn ihnen übel mitgespielt wurde.
Bei Romanen, die in der Vergangenheit spielen (dieses Buch spielt 1911/12) musste ich in der Vergangenheit oft bemängeln, dass die Personen zu "neumodisch"denken oder sprechen. Dies ist bei diesem Buch nicht der Fall; die Autorin hat sehr genau die damalige Lebens- und Denkweise recherchiert. Man fühlt sich in die Zeit zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückversetzt, in der noch andere Ansprüche und Erwartungen an Frauen gestellt wurden.
Das Buch vermittelt ganz viel Wissen über die damalige Zeit, was mir sehr gut gefallen hat. Die Kinderklinik Weißensee war offenbar eine der ersten ihrer Art.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich bin sehr neugierig, zu erfahren, wie es im zweiten Band weitergeht. Wie wird Emma, die gerade eine erschreckende Entdeckung gemacht hat, zurechtkommen? Wird Marlene es schaffen, Kinderärztin zu werden?