Fünf Handlungsstränge in einem Buch - kann das gut gehen?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
minze Avatar

Von

Fünf junge Menschen in einer Welt so ganz anders als unsere. Sie leben in verschiedenen Königreichen, mit ganz unterschiedlichen Traditionen und Vorstellungen, kommen aus völlig verschiedenen Gesellschaftsschichten und doch sollen sich am Ende ihre Wege auf schicksalhafte Weise kreuzen.

Prinzessin Catherine, aufgewachsen wie in einem Gefängnis, durfte nie ihre eigene Meinung haben. Doch plötzlich eröffnen sich für sie völlig neue Möglichkeiten, als sie in ein fremdes Land geschickt wird, um einen ihr unbekannten Mann zu heiraten. Ambrose, Angehöriger der Leibgarde um Catherine, hat der Prinzessin ewige Treue geschworen. Doch diese Treue geht tiefer, als sie es eigentlich darf. In einem anderen Königreich treffen March und Edyon aufeinander. March, einer der letzten seines Volkes, ist nur auf Rache aus. Doch Edyon, ein uneheliches Kind scheinbar ohne Rückgrat und Intelligenz, verblüfft ihn jeden Tag mehr. Und dann ist da noch Tash, die mit einem Dämonenjäger durch das Königreich zieht, um illegal Dämonenrauch zu verkaufen.

Fünf Handlungsstränge in einem Buch! Kann das gut gehen? Das habe ich mich als erstes gefragt, als ich „Kingdoms of Smoke“ angefangen habe zu lesen. Und es geht tatsächlich gut! Nachdem man sich erst einmal in die Welt der Protagonisten eingelesen hat, fällt es absolut nicht mehr schwer zwischen all den Personen zu unterscheiden. Und im Buch von Sally Green wimmeln viele Charaktere herum! Zum Glück habe ich erst ganz zum Schluss das Personenverzeichnis entdeckt. Hätte ich es gleich am Anfang gesehen, hätte ich das Buch wohl nicht gelesen! Aber Sally Green versteht es hervorragend, all diese Personen langsam in die Geschichte einzuführen, so dass man jederzeit einen Überblick hat, wer denn nun gerade einen Auftritt hat. Ebenfalls erstaunlich war für mich: am Ende passen all diese Handlungsstränge tatsächlich zusammen und alles ergibt einen Sinn! Und obwohl so viele Leute im Buch herumwuseln, haben die Protagonisten doch Tiefe und sind nicht nur schnell dahingeschrieben. Natürlich wird jeder Leser eine andere Lieblingsfigur haben – bei mir war es Tash, mit der ich immer sehr mitgefiebert habe. Aber trotzdem sind alle Figuren spannend und man möchte wissen, wie es mit ihnen weiter geht. Umso gespannter bin ich auf Band 2. Denn soviel sei verraten: das Ende des Buches lässt den Leser mit jede Menge Fragen zurück!