Über soziale Hierarchien
Das Cover ist interessant, löst in mir aber ein beunruhigendes Gefühl aus. Die Probe liest sich flüssig. Kurt Prödel kann schreiben, seine Sätze sind kurz und präzise.
In der Leseprobe wurde das Thema soziale Hierarchien interessanterweise mehrmals angerissen. Klapper, der in der Schulhierarchie weit unten steht und dies mit dem Nachbau der Schule in Counter-Strike zu kompensieren versucht. Klapper, der seinen Spitznamen einer Mitschülerin die durch die Erfindung diesen in der Hierarchie aufsteigt, verdankt. Die Lehrer, die auch nicht viel besser sind.
Und dann ist da noch Klappers Vater, der sein zu kleines Haus durch die Imitation von gehobenen Bürgertum zu kompensieren versucht. Beziehungsweise das was er dafür hält.
Ja die Figuren sind arme Würstel, auf gut österreichisch. Aber in all ihren Unzulänglichkeiten auch sehr menschlich und sympathisch.
Kaufen würde ich mir das Buch aber eher nicht, weil ich nicht das Gefühl habe, dass die Geschichte in eine unerwartete Richtung gehen wird. Ja, es ist gut geschrieben, bietet aber nicht wirklich etwas neues. Kann natürlich sein, dass ich mich in diesem Punkt irre.
In der Leseprobe wurde das Thema soziale Hierarchien interessanterweise mehrmals angerissen. Klapper, der in der Schulhierarchie weit unten steht und dies mit dem Nachbau der Schule in Counter-Strike zu kompensieren versucht. Klapper, der seinen Spitznamen einer Mitschülerin die durch die Erfindung diesen in der Hierarchie aufsteigt, verdankt. Die Lehrer, die auch nicht viel besser sind.
Und dann ist da noch Klappers Vater, der sein zu kleines Haus durch die Imitation von gehobenen Bürgertum zu kompensieren versucht. Beziehungsweise das was er dafür hält.
Ja die Figuren sind arme Würstel, auf gut österreichisch. Aber in all ihren Unzulänglichkeiten auch sehr menschlich und sympathisch.
Kaufen würde ich mir das Buch aber eher nicht, weil ich nicht das Gefühl habe, dass die Geschichte in eine unerwartete Richtung gehen wird. Ja, es ist gut geschrieben, bietet aber nicht wirklich etwas neues. Kann natürlich sein, dass ich mich in diesem Punkt irre.