Bären machten Winterschlaf
Bären machten Winterschlaf
Klapper ist sechzehn und seine Knochen klappern. Damit hat man nicht viele Freunde in dem Alter. Besser gesagt: keine. Doch dann kommt dieses Mädchen. Um einiges größer als er und mutiger. Bär. Doch auch wenn sie nicht unterschiedlicher sein könnten, entsteht eine Freundschaft. Doch nichts ist für immer.
Obwohl es schon etwas länger her ist, dass ich selbst ein Teenager war, fühlte ich mich direkt zurückversetzt. Wenn man auch nur ein bisschen anders in den Augen von seinen Mitschülern ist, ist man außen vor. Klapper verkriecht sich deswegen auch lieber den ganzen Sommer in seinem Zimmer, um zu zocken. Ich hätte es wohl auch so gemacht. Mobbing kann vieles mit der Seele anrichten. Daher kann ich den Rückzug sehr gut verstehen. Umso schöner war es zu lesen, wie sich die beiden Jugendlichen nach und nach angefreundet haben. Und das Ende… Nun ja. Das Leben läuft leider nie nur geradeaus. Es nimmt Umwege und wir müssen damit umgehen lernen.
Kurt Prödel hat es mit seinem Buch geschafft, einen Lebensabschnitt zu beschreiben, den wir alle irgendwann und irgendwie erlebt haben. Und doch verdrängen die meisten von uns ihn. Denn es ist der Prozess der Selbstfindung. Man macht Fehler, man weiß manchmal nicht wohin mit sich selbst. Die Hormone spielen verrückt und dementsprechend auch wir. Seine Sprache ist geradeaus und doch sehr feinfühlig. Es sind Kleinigkeiten, die mich als Leser in den Bann gezogen haben.
Ich hoffe sehr, dass von ihm noch einige Bücher folgen werden. Ich werde sie lesen!
ISBN: 978-3988160249
Umfang: 256 Seiten
Autor: Kurt Prödel
Verlag: Park x Ullstein
Erscheinungsdatum: 30.01.2025
Klapper ist sechzehn und seine Knochen klappern. Damit hat man nicht viele Freunde in dem Alter. Besser gesagt: keine. Doch dann kommt dieses Mädchen. Um einiges größer als er und mutiger. Bär. Doch auch wenn sie nicht unterschiedlicher sein könnten, entsteht eine Freundschaft. Doch nichts ist für immer.
Obwohl es schon etwas länger her ist, dass ich selbst ein Teenager war, fühlte ich mich direkt zurückversetzt. Wenn man auch nur ein bisschen anders in den Augen von seinen Mitschülern ist, ist man außen vor. Klapper verkriecht sich deswegen auch lieber den ganzen Sommer in seinem Zimmer, um zu zocken. Ich hätte es wohl auch so gemacht. Mobbing kann vieles mit der Seele anrichten. Daher kann ich den Rückzug sehr gut verstehen. Umso schöner war es zu lesen, wie sich die beiden Jugendlichen nach und nach angefreundet haben. Und das Ende… Nun ja. Das Leben läuft leider nie nur geradeaus. Es nimmt Umwege und wir müssen damit umgehen lernen.
Kurt Prödel hat es mit seinem Buch geschafft, einen Lebensabschnitt zu beschreiben, den wir alle irgendwann und irgendwie erlebt haben. Und doch verdrängen die meisten von uns ihn. Denn es ist der Prozess der Selbstfindung. Man macht Fehler, man weiß manchmal nicht wohin mit sich selbst. Die Hormone spielen verrückt und dementsprechend auch wir. Seine Sprache ist geradeaus und doch sehr feinfühlig. Es sind Kleinigkeiten, die mich als Leser in den Bann gezogen haben.
Ich hoffe sehr, dass von ihm noch einige Bücher folgen werden. Ich werde sie lesen!
ISBN: 978-3988160249
Umfang: 256 Seiten
Autor: Kurt Prödel
Verlag: Park x Ullstein
Erscheinungsdatum: 30.01.2025