Comming-of-age mit Nostalgie-Kick!
Thomas wird wegen seiner ständig knackenden Gelenke von allen nur Klapper genannt. Und das eher nicht auf liebevolle Weise. Er ist ein Außenseiter, bekommt kaum den Mund auf und verbringt fast seine komplette Zeit damit Counter-Strike zu zocken. Darauf welches Bandshirt er wohl als nächstes tragen wird werden schon Wetten abgeschlossen. Er ist ein lieber Kerl, nur leider merkt das niemand. Bis Bär kommt.
Bär heißt eigentlich Vivi und im Gegensatz zu Klapper hat sie sich ihren Spitznamen selbst ausgesucht. Sie ist groß und stark, sie steht auf Deutschrap und lässt sich von niemandem herumschubsen. Und irgendwie hat sie sich den verschlossenen Klapper als Freund auserkoren.
Dieser Roman ist überraschend unterhaltsam, die Seiten fliegen nur so dahin! Prödel trifft einen Ton der nostalgisch macht, etwas wahrhaftes hat, witzig ist aber auch Bitteres nicht ausspart. Mir ist Klapper richtig ans Herz gewachsen. Man wünscht ihm, dass er mal aus sich heraus kommt - so, wie wenn er seinem Spießerpapa Kontra gibt. Aber wenn man sich die 2025er Storyline so anschaut, scheint das nicht geklappt zu haben. Er ist genauso verschlossen und einsam wie eh und je. Was ist also passiert? Und wieso ist Bär aus seinem Leben verschwunden?
Cringer 2011er Deutschrap, lange vergessene Axe-Deo-Werbung, das Gefühl ein angsty Teenager zu sein und die fast schon alltäglichen Dramen, die sich hinter verschlossenen Türen abspielen – Prödel erspart dem Leser nichts. Mit Klapper ist ihm ein wunderbar unterhaltsamer und authentischer Roman über Freundschaft und das Erwachsenwerden gelungen. Traurigschön und manchmal wunderbar absurd.
Bär heißt eigentlich Vivi und im Gegensatz zu Klapper hat sie sich ihren Spitznamen selbst ausgesucht. Sie ist groß und stark, sie steht auf Deutschrap und lässt sich von niemandem herumschubsen. Und irgendwie hat sie sich den verschlossenen Klapper als Freund auserkoren.
Dieser Roman ist überraschend unterhaltsam, die Seiten fliegen nur so dahin! Prödel trifft einen Ton der nostalgisch macht, etwas wahrhaftes hat, witzig ist aber auch Bitteres nicht ausspart. Mir ist Klapper richtig ans Herz gewachsen. Man wünscht ihm, dass er mal aus sich heraus kommt - so, wie wenn er seinem Spießerpapa Kontra gibt. Aber wenn man sich die 2025er Storyline so anschaut, scheint das nicht geklappt zu haben. Er ist genauso verschlossen und einsam wie eh und je. Was ist also passiert? Und wieso ist Bär aus seinem Leben verschwunden?
Cringer 2011er Deutschrap, lange vergessene Axe-Deo-Werbung, das Gefühl ein angsty Teenager zu sein und die fast schon alltäglichen Dramen, die sich hinter verschlossenen Türen abspielen – Prödel erspart dem Leser nichts. Mit Klapper ist ihm ein wunderbar unterhaltsamer und authentischer Roman über Freundschaft und das Erwachsenwerden gelungen. Traurigschön und manchmal wunderbar absurd.